Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Infos + Tipps

sorry_closed

JIZ HEUTE geschossen!

Wegen Krankheit muss das JIZ leider HEUTE (MIttwoch, 22.03.) geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis! Die Sprechstunde durch die externen Beraterinnen der Fachstelle PIBS können aber stattfinden. Am Donnerstag, 23.03.2023 sind wir wie gewohnt von 13 bis 18 Uhr wieder für euch/Sie erreichbar!

train-3952256_960_720.jpg

Deine Chance auf ein kostenloses Zugticket!

DiscoverEU bietet 35.000 junge Europäer*innen die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab 2023. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten der EU und in einige weitere angrenzende Länder möglich. Bewirb dich noch bis zum 29. März 2023!

azubiwerk.JPG

NEUE Azubi-Apartments zu vergeben!

Insgesamt 71 Plätze können über das AzubiWerk München in einem neuen Haus für Auszubildende am Hanns-Seidel-Platz im Münchner Osten vergeben werden. AzubiWerk ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt München, des Kreisjugendring München-Stadt und der DGB Jugend München.

KulturKick.jpg

"KulturKick" für junge Leute

Mit KulturKick, dem Jugendangebot von KulturRaum München e.V. wird jungen Menschen von 14 bis 23 Jahren die Möglichkeit geboten, die vielfältige Münchner Kulturlandschaft kostenlos zu erkunden. Auszubildende, Studierende die BAföG beziehen, BFD- und FSJler*innen sowie München Pass-Besitzer*innen können sich bei KulturKick registrieren.

FLÜQUE-Projekt.PNG

Arbeiten im Bereich Elektrotechnik?

Die Innung für Elektro- und Informationstechnik München lädt Geflüchtete unter 25 Jahre am 17. Mai 2023 zum Infotag des FlüQuE-Projekts ein. Das Projekt ist ein kostenloser Berufsvorbereitunskurs, bei dem du u.a. die Grundlagen der Elektrotechnik in Theorie und Praxis, Fachbegriffe und erweiterte Mathematikgrundlagen lernst.

fr23_Poster_Web.jpg

Junges Filmfestival

Vom 30. März bis 01. April 2023 findet das Nachwuchsfestival "flimmern&rauschen" statt. Hier präsentieren Münchner Filmemacher*innen bis 26 Jahre ihre Kurzfilme, die durch technische Raffinesse und erzählerische Brillanz beeindrucken. Die Themen und Filmgenres sind so vielseitig, wie die Filmgruppen selbst. Das Programm umfasst mehr als 80 Filme – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

qualikurse

Vorbereitung auf den Quali!?

Zahlreiche Jugendtreffs des Kreisjugendring München-Stadt bieten in den Osterferien wieder sehr kostengünstige Lernkurse in Kleingruppen für Mittelschüler*innen an die dieses Jahr ihren Qualifizierenden Mittelschulabschluss vor sich haben! Es gibt noch freie Plätze - jetzt erkundigen und anmelden!

Screenshot 2023-03-03 140416.png

Volksmusik und Electronic Dance Music

Folk Rave - das ist Volksmusik und Electronic Dance Music. Oder anders gesagt: Was der Tanzboden im 19. Jahrhundert war, ist der Rave Floor von heute: ein Ort, um zu tanzen, zu feiern und Menschen zu treffen. Mit Profis der Musikszene von „The Pumpkin Machine“ können Jugendliche am 3. April die beiden Musikrichtungen in dem kostenlosen Workshop gemeinsam kombinieren, Musik machen und tanzen.

Screenshot 2023-03-03 163957.png

LooPIN.g - Film, Photographie und Sound

Du willst mit Film, Photographie und Sound der Pinakothek der Moderne ein Gesicht und eine Stimme geben? Du hast Lust, dir mit anderen Jugendlichen Inhalte auszudenken und zu produzieren? Vom Drehbuch bis zur Vertonung möchtest du filmische Projekte realisieren? Dann mach kostenfrei mit bei LooPIN.g vom 03. bis 06.04.23 in der Pinakothek der Moderne.

USA for you.PNG

In die USA? For free!

Du möchtest die USA kennenlernen? Du möchtest ausprobieren, was du kannst und Dinge zum Positiven verändern? Du bist zwischen dem 12.12.2005 und dem 27.10.2008 geboren? Mit "USA for you" reist du vom 28.10.23 bis 11.11.23 in einer Gruppe von 15 Mittelschüler*innen aus München in die USA. Interesse? Dann komm am 19. April von 18.00 – 19.30 Uhr zum Infoabend im Pädagogischen Institut.

peace_palace_camp

Parade für Frieden, Freiheit und Demokratie

In den Osterferien findet an den Münchner Kammerspielen das Peace Palace Camp 2023 statt. Zwischen 11. und 15. April kannst du kostenlos an verschiedenen Workshops teilnehmen. Gecoacht von Künstler*innen wird gespielt, performt, gesungen, visioniert und es werden Kulissen und Kostüme gebaut. Beim Abschluss-Spektakel geht’s raus in die Stadt. Teilnehmen kann jede*r zwischen 14 und 23 Jahren.

aus_nutzen_der_tiere_MVHS.jpg

Vom (Aus-)Nutzen der Tiere

Ihr macht euch Gedanken über die Zukunft der (globalen) Ernährung? Ihr engagiert euch gegen Lebensmittelverschwendung und sucht Gleichgesinnte? Ihr wollt über Alternativen zur Massentierhaltung diskutieren? Oder über Tierhaltung in der Stadt? Dann seid ihr auf dem Barcamp "Vom (Aus-)Nutzen der Tiere" am Samstag, 25. März, von 10 bis 17 Uhr im Bildungszentrum in der Einsteinstraße 28 richtig!

from_here.JPG

FROM HERE - Film & Gespräch

Film + Gespräch aus der Reihe "Aus der Fremde - in die Fremde?!" am 28. März 2023 um 19.00 Uhr im EineWeltHaus im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Eintritt frei! „FROM HERE ist die hoffnungsvolle Geschichte von vier jungen (post-) migrantischen Künstler*innen und Aktivist*innen in Berlin und New York."

exploreTUM.png

Entdecke die TUM!?

Der aktuelle "ExploreTUM-Newsletter" informiert über die zahlreichen Möglichkeiten, die Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler haben, um die Studienmöglichkeiten oder auch einzelne Fachbereiche der verschiedenen Einrichtungen der TU München (TUM) kennen zu lernen.

OBEN_OHNE_Koenigsplatz.jpg

OBEN OHNE 2023 - BHZ ist Headliner !!!

Am 22. Juli 2023 steigt am Königsplatz wieder das größte nichtkommerzielle Festival im süddeutschen Raum: Das OBEN OHNE Open Air der Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land. Nach der Veröffentlichung (im Dezember 2022) der ersten zwei Acts des diesjährigen Line-ups – ENNIO als Co-Headliner der Main Stage und Dilla – gibt es nun die nächsten bestätigten Acts, unter anderem auch den Headliner BHZ.

rampenlichter2023

Mach mit bei "Rampenlichter"!

Für das diesjährige Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen werden noch Jugendliche, die im "Rampenlichter"-Team dabei sein wollen gesucht! Wer Lust hat auf Orga, Ideen, Teamspirit und gerne dabei ist, das Festival von 7. bis 20. Juli 2023 auf die Beine zu stellen, kommt einfach dazu. Erste Treffen finden am 17.02. und 11.03.2023 statt.

technik_camps_2023

Technik – Zukunft in Bayern

Die Bildungsinitiative "Technik - Zukunft in Bayern" bietet jährlich rund 100 Bildungsangebote in ganz Bayern an, bei denen Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben in die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen - u.a. finden in den Ferien Technik-Camps statt. Ziele sind: Faszination wecken, Interesse fördern und Nachwuchs gewinnen.

Nummer gegen Kummer UkR_1.png

Helpline Ukraine

Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 500 225 0 bietet die „Nummer gegen Kummer“ jetzt auch eine Beratung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in ihrer jeweiligen Muttersprache an. Die Beratung ist von Montag bis Freitag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr in ganz Deutschland erreichbar. Auch Eltern, Angehörige und Freund*innen können das Angebot nutzen.

dance

Tanz und Theater im Museum?!

Lust auf Musik, Bewegung, Tanz und Theater in einer coolen Gruppe? Lust auf eine öffentliche Vorstellung im Museum? Ab Mitte Februar startet ein Tanz-und Theaterprojekt im Museum für Jugendliche ab der 5. Klasse. Gemeinsam mit Profis entwickelt ihr dabei eine Theaterperformance mit Musik zu einem richtig „ollen Schinken“ am 26. März 2023 in der Alten Pinakothek.

Connecting Futures.jpg

Entdecke und rede über Europa!

Das Jugendaustauschprojekt CONNECTING FUTURES geht der Frage nach der Zukunft Europas im Dauer-Krisenmodus nach. Das Projekt findet ab Mai in Belgrad, Marseille und München statt. CONNECTING FUTURES richtet sich an alle jungen Leute zwischen 18 und 22 Jahren mit Interesse an Medien und Politik. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2023.

basketball-gdb6dab3a8_640.jpg

Open Sports

Die Landeshauptstadt München bietet zum zweiten ihr "Open Sports"-Programm an, mit einer riesigen Außwahl an kostenlosen Sportmöglichkleiten für junge Leute im ganzen Stadtgebiet an. Es findet außerhalb der Schulferien statt und geht bist einschließlich Ende März 2023. Teilnehmen dürfen alle bis einschließlich 17 Jahre.

computer.jpg

Spielerisch zur Berufsausbildung (online)

Die Akademie Phase BE unterstüzt Jugendliche auf dem Weg in die Berufsausbildung. Die Akademie bietet zwischen 18.02.23 und 14.05.23 eine "Digitale Akademie" an. Das Angebot findet digital statt und ist kostenlos. Auf dem Weg in die Berufsausbildung wirst du dabei mit einem Gamification-Ansatz und mit persönlicher Beratung gestärkt.

HipHop

Ferientanzkurse für Teens

Endlich Ferien – raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Tanzsaal! Eine tolle Gelegenheit dazu bieten die Ferienkurse der Münchner Volkshochschule für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Tanzerfahrung ist nicht nötig.

depositphotos_59416267_xl-2015.jpg

(D)ein Solidaritätsprojekt starten!?

Im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorp habt ihr die Möglichkeit eure Projektideen umzusetzen. Hierfür müsst ihr zwischen 18 und 30 Jahre alt sein und aus mindestens fünf Personen bestehen. Dabei sollte die lokale Gemeinschaft von eurem Projekt profitieren. Gefördert wird euer Projekt durch die Europäische Kommission und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

PLUME_Live1_Foto Vincent Reichert.jpg

Running for the Best

Ab dem 12. Dezember 2022 können sich Junge Musiker*innen im Landkreis München und in angrenzenden Städten und Landkreisen für den Newcomer Contest des Kreisjugendring München-Land bewerben. Der Contest steht allen Stilrichtungen offen, doch dürfen Bewerber*innen nicht älter als 27 Jahre alt sein.

camera-gb74dc3934_1920.jpg

Dein Film aus deinem LEBEN

Für den bayernweiten Jugendfilmwettbewerb sucht DOK.edukation kurze filmische Erzählungen (3 – 20 Min.) aus deinem Leben. Teilnehmen können alle Schüler*innen (Grundschule bis hoch zur Berufsoberschule), Auszubildende und FSJler*innen aus Bayern. Der Film ist per Mail oder per Post ans Dokfest München zu versenden. Einsendeschluss ist der 01. April 2023.

JIZ Podcast Logo querformat.png

JIZ auf's Ohr?!

UPDATE: die neuen Podcast-Folgen „Smartphone & Strafrecht“ und "Stress mit dem BtMG?" sind online! Im "Schlaucast" des JIZ München reden wir querbeet über alle Themen, die junge Menschen (aber auch Eltern und Fachkräfte) interessieren könnten. Wir stellen und beantworten Fragen, die euch vielleicht schon lange "unter den Nägeln brennen".

jvhs

In Aktion mit der Jungen VHS!

Jedes Semester bieten Junge Volkshochschule und JIZ gemeinsam Veranstaltungen für junge Leute an - u.a. sind es "Film&Talk"-Abende, die jährliche Jugendinfomesse "Wege ins Ausland" oder ein Actionbound-Spaziergang mit einer Spurensuche zum "Kolonialismus in München".

muenchen_pass_kampagne.jpg

München für alle!

Der München-Pass ermöglicht Münchner Bürger*innen mit geringem Einkommen eine Vielzahl von Vergünstigungen wie zum Beispiel: MVV, Museen, Sportstätten, Schwimmbäder, Kinos, Theater, Tierpark und weitere. Da nur 22,6 Prozent derjenigen, die den München-Pass erhalten können, diesen bislang tatsächlich nutzen, wurde nun eine Informationskampagne gestartet.

computer-gf76581501_1920.jpg

Computerspielsucht

Ab wann ist das Computerspielen problematisch oder gar ungesund? Welche Hilfen gibt es dann? Bei Verdacht auf ungesundes Spielen ist es sinnvoll, sich von Fachkräften beraten zu lassen. Denn nicht jedes auffällige Spielverhalten ist automatisch krankhaft. Hier findest Du die ersten Infos rund um die Computerspielsucht.

fluid_in_gender_LAB_Schauburg

Fluid in gender – crossed in dressing

An der Schauburg - dem Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München - findet ab Ende Oktober 2022 ein Freizeit-Theater- und Tanz-Angebot statt, das für Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren ausgeschrieben ist. Ein Jahres-LAB für alle, die Lust haben zu spielen: Mit sich. Mit anderen. Mit dem Blick der anderen auf sich selbst - kein Casting, einfach anmelden!

gamblerkid

Wenn die Eltern zu viel "zocken"...

Auf der neuen Webseite www.gamblerkid.com erhalten Kinder und Jugendlichen Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht und können mit den Mitarbeiter*innen der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) anonym und kostenlos chatten wenn ein Elternteil zu viel zockt!

stadtrallye

20. MVV-Stadtrallye

Im Jubiläumsjahr des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) führt die 20. Ausgabe der MVV-Stadtrallye Rätselbegeisterte durch die Isarvorstadt und die Altstadt sowie durch das Olympische Dorf. Der Fragebogen kann ab Samstag, 30. Juli 2022, unter www.mvv-muenchen.de/stadtrallye heruntergeladen oder am Smartphone unter www.mvv-stadtrallye.de gelöst werden.

musenkuss.jpg

Refresh für die Kulturelle Bildung!

Mit einem frischen Design, einer übersichtlichen Seitenstruktur und technischem Upgrade kannst du ab sofort unter Musenkuss-München in die Angebotslandschaft der Kulturellen Bildung eintauchen. Gezieltes Filtern oder einfach nur Stöbern – die reichhaltigen Angebote von über 140 Münchner qualitätsgeprüften Kulturinstitutionen machen Lust aufs Kreativ sein und kulturelle Teilhabe.

Intergreater-in.png

„Wenn wir es geschafft haben, dann schafft ihr es auch!“

Du bist Studierende*r oder Azubi*ne mit Migrationsgeschichte und möchtest deine Erfahrung und dein Wissen über deinen Bildungswerdegang teilen? Der Verein InteGEATer e.V. sucht bundesweit junge Menschen, die andere junge Menschen auf ihrem Weg zur Ausbildung oder Studium empowern möchten. Interessiert? Dann logge dich einfach am 11.05.2022 beim digitalen Info-Abend von 19:00-20:30 Uhr ein.

one4good

Nachhaltige Projekte fördern?!

one4good ist eine neue auf Subscription basierende Fundraising Plattform für soziale und nachhaltige Projekte. Die Plattform wurde im Januar 2022 in München gelaunched und will u.a. junge Leute motivieren, sich am nachhaltigen Wandel zu beteiligen. Mit (ab) 4,99 Euro pro Monat können auf one4good.com bis zu drei Projekte finanziell unterstützt werden.

girl-gd9aaf6d26_1920.jpg

Schwanger - was jetzt?

Die (staatlich anerkannte) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Evangelischen Beratungszentrum München e.V. (ebz) hat für Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrer Webseite die wichtigsten FAQs zum Thema "ungewollte Schwangerschaft" zusammengestellt. Zusätzlich veranstaltet das ebz in der Regel 2x im Monat jeweils mittwochs die kostenlose Online-Infoveranstaltung "Eltern werden".

schlaucast_nachtbuergermeister

"Feiern & Clubkultur in München" (Schlaucast#4)

"Schlaucast", der Podcast des JIZ München behandelt in unregelmäßigen Abständen Themen, die junge Menschen interessieren könnten oder sie "betreffen". Der "Schlaucast" will junge Leute ebenso ansprechen wie Fachkräfte und Eltern. Im Schlaucast #4 haben wir uns mit dem "Nachtbürgermeister" Kay Mayer über das Münchner Nachtleben unterhalten.

stadtentwicklung

Unsere Stadt mitgestalten!

Mit dem aktuellen Online-Dialog zum "STEP 2040", der neuen Beteiligungsplattform "unser.muenchen.de" und der Plattform "Mach München Besser" haben alle Bürger*innen, ob jung oder alt, die Möglichkeit sich in die aktuelle und zukünftige Gestaltung Münchens einzubringen. Noch bis 20. Mai können Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb zur Stadtentwicklung teilnehmen!

dove-g7adbe29cc_1920.jpg

Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München unter willkommen-in-muenchen.de/ukraine-hilfe ein Online-Informationsportal für Geflüchtete aus der Ukraine (und deren Unterstützer*innen) erstellt. Diese Webseite über Anlaufstellen und Hilfsangebote wird laufend aktualisiert.

stop

Diskriminierung in der Schule?

Die neue Fachstelle gegen diskriminierende Vorfälle in Schulen dient als Anlaufstelle für betroffene Mitglieder der Schulfamilie, also Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern oder sonstige Schulbedienstete. Darüber hinaus berät sie Schulen im Umgang mit rassistischen, antisemitischen oder volksverhetzenden Chats oder Äußerungen im schulischen Kontext.

Sharepic_Nein_zum_Krieg_facebook.jpg

Nein zum Krieg in der Ukraine

Ein Thema das viele beschäftigt ist der Krieg in der Ukraine. Viele Menschen sind nun gezwungen zu fliehen und müssen dabei alles zurücklassen. Für alle, die wissen möchten, wie sie in dieser schweren Zeit unterstützend helfen können, haben wir ein paar Möglichkeiten aufgelistet.

kösk.JPG

Experimentieren mit Kunst, Musik und Kleidung?

In den Werkstätten der Köşk Färberei gibt es spannende Workshops zum Thema Kunst, Musik und Kleidung, bei denen ihr euch kreativ völlig austoben könnt!

Dance

Dance Workshops im Biederstein

Du willst HipHop, K-Pop, oder Tänze aus aller Welt lernen und das möglichst günstig? Dann schau dir das Workshop Programm des Jugendtreffs am Biederstein an! Jeder Workshop kostet nur einen Euro!

Umwelt

Aktiv werden für's Klima?

Die Kleidungsindustrie gehört zu einem der größten Klimakiller. Du interessierst dich für Mode und möchtest etwas ändern? Dann kannst du dich beim bundesweiten Projekt "Klima&Klamotten" engagieren und klimafreundliche Alternativen entwickeln.

hochschule dual

Dual studieren?!

Das Duale Studium erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Netzwerk „hochschule dual“ bietet dir verschiedene Studiengänge für angewandte Wissenschaften. Der nachfolgende Artikel soll dir einen kleinen Einblick in die Welt des dualen Studierens geben und dir eine Hilfe, für die Suche nach dem passenden Studiengang, sein.

Pflege

Wege in die und in der Pflege!

Bist Du interessiert an Pflege? Dann ist die frisch überarbeitete Pflegewebsite der Stadt München genau das Richtige für dich. Dort findest alles rund um Orientierung und Information, sowie Kontakt- und Zugangsmöglichkeiten in die Pflege.

Support

Selbsthilfegruppe für junge Menschen

Vor kurzem wurde eine Selbsthilfegruppe für Jugendliche und junge Erwachsene mit Suchtproblematik im Jugendkulturhaus Route 66 in Haar in Kooperation mit dem Blauen Kreuz München e.V.gegründet. Das Angebot richtet sich sowohl an Betroffene, als auch deren Angehörige, Partner und Freunde und findet jeden Mittwoch um 18:30 statt.

unhappy-389944_640.jpg

Leben ohne Trauma

Du hast eine schlimme Erfahrung gemacht? Mit dem StAR Online-Training der TU München (TUM) sowie der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kannst du einen Weg finden, damit besser umzugehen. Das Online-Training ist für junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren, es ist kostenlos und findet innerhalb von 12 Wochen statt. Ein*e eCoach*in begleitet dich dabei.

Frage

Wo soll's hingehen?

Du willst einen Ausbildungsberuf, weißt aber noch nicht "wo es hingehen" soll? Du willst dich erst einmal grob orientieren oder hast schon ein bestimmtes Arbeitsfeld im Kopf? Oder suchst du einfach ein konkretes Ausbildungsangebot? So oder so könnte dann das neue "Berufenavi" genau das Richtige für dich sein!

Bewerbung

Bewerbungshilfe?!

Hast du Probleme beim Schreiben von Bewerbungen, weil du die Sprache nicht so gut kannst? Dann gibt es jetzt ein Online-Tool, das dir genau dabei hilft und dich Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess führt!

Fragen

Fragen zu Auslandsaufenthalten?

Was würdest du gerne über Auslandsaufenthalte wissen? Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk untersucht mit einer Umfrage, welche Fragen junge Menschen zu diesem Thema haben, um bessere Unterstützungsangebote zu bieten.

Pflege

Arbeiten in der Pflege?!

Du möchtest in der Pflege arbeiten, weißt aber noch nie wo, oder wie? Du hast generell Fragen zu einer Beschäftigung, Qualifizierung, Ausbildung und Studium in der Pflege? Dann komm doch in's Café Pflege, einem Beratungs und Informationsangebot des Bellevue di Monaco! Online, aber auch persönlich möglich!

Studierende

BAföG online beantragen?!

Wusstet du schon, dass du als Schüler*in und Student*in dein BAföG jetzt auch online beantragen kannst? Dadurch sparst du dir den ganzen lästigen Papierkram und kannst alle Anträge bequem digital ausfüllen und abschicken.

students-1807505_1920.jpg

Veranstaltungen für Studierende

Du bist Studierende/r und auf der Suche nach Kursen, Workshops, DIY-Angeboten, Ausstellungen, Vorträgen oder Freizeitevents? Dann wirst du im Veranstaltungsprogramm des Studierendenwerk München und Oberbayern definitiv fündig!

brushes-3129361_1920.jpg

Kunstübungsraum?!

Eine denkmalgeschützte städtische Immobilie in Milbertshofen wird temporär bis zunächst 2025 zum Ort für Kunst, Kreativität und Partizipation. Ab Dienstag, 26. Oktober, steht am Alten-Sankt-Georgs-Platz 4 KÜR (für KunstÜbungsRaum) für junge Kreative zwischen 18 und 27 Jahren zur Verfügung.

unhappy-389944_1920.jpg

Ich bin alles

www.ich-bin-alles.de ist ein digitales Infoportal zum Thema Depression und psychische Gesundheit. Das Portal richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie Eltern. Es bietet zahlreiche verständliche Infos, Tipps und Hinweise auf Hilfeangebote.

garbage-4277613_1920.jpg

Nachhaltige Elektrogeräte?!

Ihr wollt wissen, wieso ihr bei elektronischen Geräten auf Nachhaltigkeit achten solltet? Ihr habt bereits fünf alte Handys zuhause herumliegen und wisst nicht, wohin damit? Ihr würdet eure teuren Geräte gerne selbst reparieren, anstatt jedes Jahr wieder ein neues anschaffen zu müssen? Dann findet ihr hier eine Liste mit Information und Handlungsoptionen!

Eurodesk neues Bild.png

Frischer Wind auf rausvonzuhaus.de!

Für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland gehen? Rausvonzuhaus.de, das unabhängige Mobilitätsportal von Eurodesk ist in neuem Design und für Smartphones optimiert online gegangen und hilft euch dabei, schnell das passende Angebot zu finden - von A wie Au Pair, über F wie Freiwilligendienste bis hin zu W wie Work&Travel oder Workcamps.

Nähkurs Glockenabchviertel.png

Nähkurs im Glockenbachviertel

Möchtest du lernen, deine eigene Nähmuster zu nähen? Eine Tasche, eine Mütze, eine Schürze, ein Rock, Kleider für deine Puppen, Haarbänder und vieles mehr. Ein Team von Nähbegeisterten Frauen wird jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr für dich im Glockenbachviertel da sein! Start ist Montag, den 20.09.2021. Curso e información también en español.

aja_messen

Infos zu Schüleraustausch + Stipendien

Der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen bieten monatlich eine kostenlose, digitale Infomesse zum Schüleraustausch an. Die Veranstaltung steht Schülerinnen und Schülern aller Schulformen offen, die mehr über Schüleraustausch erfahren und sich persönlich beraten lassen wollen.

Leistungen Freiwilligendienste_web.png

Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD) – Leistungen A bis Z

Du überlegst dir, einen Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD) zu machen und fragst dich, welche sozialen und anderweitigen Leistungen dir während deines Engagements zustehen? Dann bist du hier richtig. Wir haben für dich recherchiert und die wichtigsten Leistungen von A bis Z zusammengefasst.

strong_Bild Flyer.png

Strong!

Seit Juli 2020 gibt es mit „Strong!“, der LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, ein bayernweites Hilfeangebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter und queere Menschen – ein Novum in der Geschichte des Freistaats. Mehr Infos zu diesem Angebot findest du hier.

Haus_der_Schuelerinnen.png

Haus für Schüler*innen eröffnet

Am 15. Juli 2021 hat Oberbürgermeister Dieter Reiter das Münchner Haus der Schüler*innen (MHDS) im Gebäude an der Brienner Straße 59 eröffnet: „Ich freue mich über das Engagement der jungen Menschen, die hier künftig planen, diskutieren und arbeiten werden und wünsche ihnen viel Erfolg”.

blm_tendenz_1_21.jpg

Irgendwas mit Medien

Das Angebot an Studiengängen und Ausbildungen ist groß, und die Medienbranche verändert sich kontinuierlich. Die aktuelle Ausgabe der „Tendenz“, des Medienmagazins der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, will Licht in diesen etwas unübersichtlichen „Dschungel“ bringen. Diese und weitere Ausgaben können online abgerufen werden und stehen auch als e-paper zur Verfügung.

youreurope

Europa - ganz praktisch!

Die wichtigsten Informationen und praktische Antworten rund um die Themen Leben, Reisen, Studieren und Arbeiten in Europa - sowie geeignete Unterstützungsdienste und Ansprechpartner*innen findet man auf der Webseite „Your Europe“.

Re-Open EU_Copyright EU 2020.jpg

Reisen durch Europa

Bei niedrigen Inzidenzen wird das Reisen hoffentlich wieder möglich sein. Hier findet ihr Tipps für die Reiseplanung durch Europa. Auf Re-open EU könnt ihr prüfen, welches Land aktuell überhaupt als Reiseziel in Frage kommt. Und mit der Europäischen Jugendkarte könnt ihr euch Rabatte auf Tickets und verschiedene Freizeitangebote sichern. Bleibt sicher und gesund!

Feierwerk_checkdiefakten_WasSindFakeNews_credits_Studio_101.jpg

#checkdiefakten

Was sind eigentlich Fake News? Warum sind sie so gefährlich? Muss ich vor Reptiloiden Angst haben? Was schützt mich wirklich vor Corona? Antworten darauf und Unterstützung beim richtigen Umgang mit Meldungen aus dem Netz findet ihr ab sofort auf checkdiefakten.feierwerk.de

JIZ-Service Kopieren.png

Druck-Service für Schüler*innen

Schülerinnen* und Schüler* ab der 7. Jahrgangsstufe aufgepasst! Ihr seid zur Zeit wegen der Corona-Krise im Homeschooling? Von der Schule gibt es einiges zum Ausdrucken, aber ihr habt keinen Drucker zu Hause? Das JIZ bietet weiterhin einen kostenlosen Druck-Service (in schwarz-weiß) für eure Schulunterlagen an. Wegen der großen Nachfrage aber MAXIMAL ca. 200 Seiten je Person pro Woche!

kw31_ppp_bild.jpg

Stipendium für ein Jahr in den USA!?

Du wolltest schon immer mal zu einem Austausch in die USA? Du bist poltisch engagiert und offen für neue Erfahrungen? Du bist Schüler*in, Auszubildende und/oder jung und berufstätig? Dann bewirb dich beim Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) des deutschen Bundestags.

teacher-4784916_1920.jpg

Lehramt studieren?!

Du willst Lehrer*in werden, bist dir aber nicht sicher, welches Lehramt und welche Schulform für dich geeignet sind? Die neue Ausgabe des abi» Magazins 01/2021 „Lehramt studieren“ gibt all denjenigen, die nach dem Abi als Lehrkraft tätig sein möchten, wertvolle Tipps für den Studieneinstieg.

Mobbing_Fisch.jpg

(Cyber-)Mobbing?! Das kannst du tun.

Mobbing ist kein neues Phänomen und für Betroffene nach wie vor sehr unangenehm. Aber was ist Mobbing überhaupt? Und was versteht man unter Cybermobbing? Wie kann man sich davor schützen und was kann man unternehmen, wenn man selbst betroffen ist? Das "tip – Jugendinformation Augsburg" hat wichtige Infos und Tipps für euch zusammengestellt!

Corona_und_Du_LMU Klinikum.jpg

Corona und Du

Das Leben während einer Pandemie ist ganz schön anstrengend. Vielen Menschen – sowohl jung und alt, geht es psychisch schlecht. Auf corona-und-du.info findest du Infos und Tipps, wie du positiv und psychisch gestärkt durch die Corona-Zeit kommst. Das Infoportal hat auch eine Version für die Eltern mit Tipps zum Umgang mit Corona-Belastungen. #bleibgesund

rechtsberatung

Rechtliche Frage(n) ?!

„Was darf man rechtlich und was nicht?“ - das ist beim umfangreichen deutschen Rechtssystem nicht immer einfach zu durchschauen. Deshalb geben wir einen ersten Überblick über häufig gestellte Rechtsfragen junger Menschen und wo man Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen findet, falls die Themen und Fragestellungen umfangreicher sind.

nogo go.png

Recht den Urheber*innen. Oder?

Das Urheberrecht regelt, welche Werke, Inhalte und Bilder verwendet, bearbeitet oder geteilt werden dürfen. Aber wird das immer eingehalten? Was ist mit Social Media? Welche Gesetze gelten entsprechend? Was passiert bei Regelbrüchen?

robert gongoll.jpg

BIOTOPIA Lab

BIOTOPIA wird ein zukunftsorientiertes Naturkundemuseum in München. Als Vorgeschmack auf die Eröffnung, kann ab dem 26. März bereits im BIOTOPIA Lab-Osterferienprogramm experimentiert und entdeckt werden!

sex_und_recht

Sexualität, Pannen, Entscheidungen

Wer darf eigentlich wann mit wem…? Was ist sexuelle Gewalt? Ab wann darf man zum/r Frauenarzt/-ärztin? Verhütungspanne und dann? Schwangerschaft, Beschneidung, Sexting? Die Microsite „Sex und Recht - Dinge die du wissen solltest…“ ist ein Informationsportal rund um Sexualität, klärt Begrifflichkeiten und gesetzliche Regelungen.

covid-4948866_1920.jpg

Incrisia

Incrisia ist ein kostenloses und browser-basiertes Spiel. Spieler*innen übernehmen die Rollen von Regierung, Wirtschaft oder Bürger*innen, um gemeinsam als Anti-Krise-Force gegen eine wachsende Krise vorzugehen...

mathematik

Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen

Du hast einen Schulabschluss oder eine Berufsqualifizierung im Ausland erworben? Du hast Fragen rund um Anerkennung deiner Zeugnisse, weil du in Deutschland studieren oder arbeiten möchtest? In diesem Artikel findest du zahlreiche Infos und Tipps zur Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen.

Dashboard BAMF.jpg

Zuschuss für Studierende in akuter Notlage

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis zum Ende des Wintersemesters ab dem 20. November wieder ein. Darüber hinaus gibt es Erweiterungen beim KfW-Studienkredit.

Parlamensch Staffel 2

"Parlamensch" - Staffel II ist online!

Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun? Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23 experimentierfreudige Filmgruppen im Alter von 16 -24 Jahren aus allen Bezirken Bayerns. Das Ergebnis findest du in der Webserie.

Jugendredaktion gesucht.png

Jugendredaktion gesucht!

Ihr wolltet schon immer wissen, was hinter den Kulissen abgeht, wenn Podcasts, Videos oder Nachrichten produziert werden? Ihr habt Lust, selber kreativ zu werden und Beiträge zu produzieren? Dann seid ihr bei der Webhelm-Jugendredaktion genau richtig. Dort bekommen Jugendlichen ab 12 Jahren die Möglichkeit, journalistische Erfahrungen zu sammeln.

Schüler Support

Dein altes Laptop hilft!

Ihr habt zu Hause ein altes Notebook (Laptop), was ihr nicht mehr braucht!? Dann helft Schülern und Schülerinnen, in dem ihr ihnen das Lernen erleichtert! Der "Schüler Support" in München braucht euch, um etwas zu bewegen!

nightball

Sportschuhe raus und rein in die Halle!

Lust auf Hallenfußball, Basketball oder Volleyball am späten Abend? Du bist zwischen 14 und 27 Jahren alt? Dann komm zu Nightball München! Hier kannst du dich auspowern und Sport gemeinsam erleben. Wann? Jeden Freitagabend (außer in den Schulferien), meist zwischen 22 und 24 Uhr in 14 Schulsporthallen - die Teilnahme ist kostenlos.

Corona_und_du

„Corona & Du“

Die Ferien sind zu Ende und viele Kinder und Jugendliche kehren in einen Schulalltag zurück, der weiterhin von Einschränkungen und Social-Distancing-Maßnahmen geprägt sein wird. Ein neues Infoportal begleitet Kinder und Jugendliche mit gut umsetzbaren Tipps, um psychisch gestärkt durch diese Zeit und zurück in den Corona-Schulalltag zu kommen.

playchange

Playchange - Hilfe bei Glücksspielproblemen

Mit der neuen Online-Beratungsplattform PlayChange (www.playchange.de) erweitert die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) seit 15.07.2020 ihr Hilfe-Portfolio für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen. Damit bekommen Betroffene und Angehörige schnell, einfach und online eine direkte Hilfe und Ansprache.

check_u

Deinen Weg finden mit "Check-U"

Du bist auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium? Check-U - das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit - hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden. Es gleicht persönliche Stärken mit den Anforderungen von über 600 Ausbildungsberufen ab und schlägt passende Berufe vor.

rausvonzuhaus.jpg

Ins Ausland?! Trotz Corona

Jugendaustausch, Workcamp oder doch lieber einen Freiwilligendienst? Eurodesk Deutschland informiert und berät junge Menschen kostenlos über internationale Angebote - auch während der Corona-Pandemie! Eurdoesk gibt Tipps zur Auswahl von Programmen und zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf. Das JIZ München ist euer Eurodesk-Partner in München!

juuuport

Hilfe bei Cybermobbing & Co.

Juuuport.de ist eine bundesweite Beratungsplattform in der ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland (die sogenannten JUUUPORT-Scouts) Gleichaltrigen bei Problemen im Internet unterstützen. Die Themen können dabei Cybermobbing, Stress in Sozialen Medien, Hass im Netz, Datenschutz aber auch eine bewusste Mediennutzung sein.

Jugend in Bildung und Beruf - JiBB

Hilfe bei Bewerbungen!

Du willst dich bewerben, hast aber keine Ahnung wie du das am besten machst? Du brauchst ein bisschen Unterstützung in Sachen Bewerbungsmappe, Onlinebewerbungen, bei der Suche nach einer Praktikumsstelle oder Tipps rund um Vorstellungsgespräche? Im JiBB bekommst du Unterstützung im gesamten Bewerbungsprozess: - ein Angebot für junge Menschen unter 25 Jahren!

Mikokredite.jpg (1).png

Geld für junge Ideen

Durch das Förderprogramm „Geld für junge Ideen – junge Mikroprojekte“ vom KJR München-Stadt haben kreative Münchner*innen zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, für ihre Ideen und Projekte bis zu 500€ finanzielle Unterstützung zu erhalten.

modern_talking

Input für Fachkräfte

Mit der Vortragsreihe "modern talking" und dem "Infofrühstück" (Vernetzungstreffen) bietet das JIZ in unregelmäßigen Abständen jeweils am Vormittag fachlichen Input und Austauschmöglichkeiten für pädagogische Fachleute an.

medienwoche2018

#WhatsDepp

Von 2015 bis 2018 veranstaltete das JIZ gemeinsam mit zahlreichen Partnern unter dem Titel "#WhatsDepp"  Workshops + Events zu Social Media, Youtube, Datenschutz und Virtual Reality jährlich eine Medienkompetenzwoche. Seither finden unter dem Label #WhatsDepp verschienste Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte statt.

Ferien-Datenbank_01.png

Ferien-Portal München

Unter www.ferien-muenchen.de können Kinder, Jugendliche und Familien aus München und Umgebung trägerübergreifend kostengünstige Ferienangebote recherchieren. Die Webseite wird administrativ vom JIZ München betreut und es tragen über 100 Anbieter aus dem sozialen Bereich ganzjährig ihre Ferienfahrten und Tagesaktionen ein.

filmreihe2019

Filme + Gespräche

Seit 2006 präsentieren das JIZ gemeinsam mit dem Interkultbeauftragten des KJR München-Stadt und MIKADO (IG - InitiativGruppe e.V.) die Film- und Diskussionsreihe "Aus der Fremde - in die Fremde?!" zu Migration und Chancengerechtigkeit! Wir zeigen regelmäßig spannende Filme und diskutieren - –kostenlos aber nicht umsonst!

TJR-Logo.jpg

Theaterabo für junge Leute!

Der Theaterjugendring (TJR) vermittelt Theater- und Konzertkarten an Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre in München und Umgebung. Im Rahmen eines offenen Abonnement-Systems wählt der TJR für jede Gruppe fesselnde Vorstellungen aus um sich von der Faszination Theater mitreißen zu lassen.

jetzt_einfach_machen

„Einfach (was) bewegen“

Pünktlich zum Start der Bewerbungsphasen vieler Freiwilligendienste hat die Essener Organisation bezev gemeinsam mit Eurodesk Deutschland die Kampagne „Einfach (was) bewegen“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, junge Menschen mit Beeinträchtigung über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts zu informieren und sie einzuladen, einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen. 

jungensprechstunde

Neu: "Jungensprechstunde"

Die neue Spezialsprechstunde in der Schwabinger Kinderklinik richtet sich besonders an Jungen, die Fragen zur körperlichen Reifung und sexuellen Entwicklung haben – ein Schwerpunkt bildet auch die Thematik der Geschlechteridentität. Als Ansprechpartner stehen in unserer Sprechstunde männliche und weibliche Ärzte/Ärztinnen zur Verfügung.

rechtgegenrechts2019

Neuauflage „Recht gegen Rechts“

Die bewährte Broschüre, Ratgeber und Leitfaden „Recht gegen Rechts“ wurde neu aufgelegt. Auch der Internetauftritt www.recht-gegen-rechts.de ist aktualisiert worden. „Recht gegen Rechts“ kann kostenfrei bei uns im JIZ München abgeholt werden - es ist leider KEIN VERSAND möglich. Die Broschüre ist auch bei den Jugendinfos in Augsburg, Aschaffenburg und Nürnberg erhältlich. (Stand: Juni 2019)

studieren_leben_frankreich

Studieren und Leben in Frankreich

Ach, in Frankreich müsste man leben! Nichts leichter als das mit dem nun aktualisierten, kostenlosen Ratgeber "Studieren und Leben in Frankreich" des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV). Wer ein Studium, Praktikum oder eine Ausbildung im Nachbarland absolvieren möchte, findet darin viele nützliche Infos.

geburt_vertraulich

Schwanger? Und keiner darf es erfahren?

Es gibt viele Gründe, warum eine Schwangerschaft zu großer Verzweiflung führen kann. Unter der kostenlosenTelefonnummer 0800 4040020 gibt es zu jeder Zeit Hilfe und Unterstützung - anonym und sicher! Unter www.geburt-vertraulich.de gibt es außerdem viele Informationen und du kannst dich online beraten lassen.

mvg

Tickets der Ausbildungstarife online bestellen!

Vor den MVG-Kundencentern am Marienplatz und Hauptbahnhof bilden sind jedes Jahr wieder lange Schlangen zu Schuljahresbeginn. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) empfiehlt Schüler*innen und Auszubildenden daher, sich schon jetzt um die Fahrscheine für das neue Schul- bzw. Ausbildungsjahr zu kümmern - das spart Zeit und Nerven! Die Abo-Bestellung ist nun auch online möglich!

MyWelcome Guide

Ich hätte da mal eine Frage!

Mit dem MY-Welcome Guide sollen Kindern und Jugendliche mit Fluchterfahrung in kurzen Videoclips Tipps gegeben werden, wie sie sich in ihrer neuen Umgebung besser zurechtfinden. Ziel des Projektes ist es in einer aktiven Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus verschiedenen Herkunftsländern Welcome-Clips zu erstellen, die den neu Ankommenden erste Tipps mit auf dem Weg geben, hier besser anzukommen.

Städtische Anita-Augsburg BOS

NEU: Integrations-Vorklasse FOS/BOS!

Ab dem Schuljahr 2019/2020 bietet die Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen und Gesundheit eine Integrations-Vorklasse für Schüler*innen mit Migrationshintergrund an. Der erfolgreiche Besuch einer Integrations-Vorklasse ermöglicht den Eintritt in die regulären Eingangsklassen der Fachoberschule oder der Berufsoberschule!

queer_regenbogenfarben

Regenbogenportal gestartet!

Dieses Portal dient seit 2019 als Informationsquelle und Wissensnetzwerk zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt. Es liefert Aufklärung, passende Beratung und erleichtert den Nutzer*innen den Zugang zu fachlich fundierten Informationen. Die wesentlichen Inhalte sind in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch und Arabisch sowie in leichter Sprache verfügbar.

Junges Engagement

Deine Geschichte verändert die Welt!

Du hast einen Freiwilligendienst in einem Land des Globalen Südens gemacht? Du interessierst dich für entwicklungspolitische Themen und möchtest Dich mit anderen austauschen? Das Rückkehrprogramm für internationale Freiwillige unterstützt Dich darin Aktionen durchzuführen oder Bildungsreferent*in zu werden um anderen Menschen neue Perspektiven auf globale Zusammenhänge zu eröffnen.

eu_app

APP ins EU-Ausland

Neue App für Jugendliche: Tipps für einen längeren Aufenthalt im EU-Ausland: egal, ob Studium, Praktikum, Work & Travel oder Au-Pair. Ein längerer Auslandsaufenthalt macht sich immer gut im Lebenslauf. Doch bevor es losgeht, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Aus diesem Grund hat das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland seine „APP ins EU-Ausland“ um Langzeitaufenthalte erweitert.

JIZ-TV gestartet!

JIZ-TV startet zum Thema "Wohnen"

Unser neues Info-Format "JIZ-TV" ist heute mit einem ersten Erklärvideo zum Thema "Jugendwohnheime" in München online gegangen! Zukünftig werden wir junge Leute auch über YouTube-Videos zu relevanten Themen informieren. Die animierten Erklärvideos machen Inhalte leicht verständlich und auf jedem internetfähigen Gerät verfügbar!

children

Förderung für junges Engagement

Soziales Engagement ist nicht selbstverständlich. Bei Children for a better World e.V. können junge Leute Fördergelder für ihr soziales Projekt beantragen und nehmen gleichzeitig an deren deutschland­weiten Wettbewerb teil um sich als eines von acht Sieger­Projekten für ein fünftägiges Engagement-Camp in Berlin zu qualifizieren!

Freiwilligendienst Teilzeit

Freiwilligendienst - jetzt auch in Teilzeit!

Bisher waren junge Menschen unter 27 Jahren, die aus persönlichen Gründen keinen Dienst in Vollzeit absolvieren können, praktisch von der Teilnahme am FSJ, am FÖJ und am BFD ausgeschlossen. Das soll sich nun ändern! Das Bundeskabinett hat im Dezember 2018 den Entwurf eines Freiwilligendienste-Teilzeit-Gesetzes beschlossen.

Neu anfangen

Neu anfangen: Tipps für geflüchtete Jugendliche

Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland. Die Autor*innen der Broschüre haben viele der Fragen, die junge Leuten mit und ohne Migrationshintergrund haben, zusammengetragen und Antworten dazu in jugendgerechter Sprache entwickelt.

zweckentfremdung

Gegen Zweckentfremdung!?

Unter dem Motto „Zweckentfremdung ist kein Kavaliersdelikt“ hat die Landeshauptstadt München eine Informationskampagne gestartet, um die Verfolgung von Zweckentfremdungen von Wohnungen, insbesondere durch illegale Vermietungen von Ferienwohnungen, zu intensivieren. Gleichzeitig wurde unter www.raum-fuer-muenchen.de eine Meldeplattform eingerichtet, damit Bürgerinnen und Bürger vermutete Zweckentfremdungen über ein Online-Formular schnell und unbürokratisch melden können.

AzubiWohnen

Azubi-Apartments "live+learn"

Mit dem  Pilotprojekt am Innsbrucker Ring errichtet die GEWOFAG im Auftrag der Landeshauptstadt München attraktive Einzel- und Doppel-Apartments für junge Menschen in der Berufsausbildung. Bezugsfertig sind die Apartments ab April 2019. Bewerbungen ab Mitte November möglich!

BiB Helfer*innen

Ich mache mit!

Beraten, Intergrieren, Begleiten - kurz BiB ist ein Verein zur Betreuung und Intregration von Kindern und Jugendlichen mit Handicap. Ihr Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit Behinderung, deren Familienmitglieder und Angehörige zu unterstützen. Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist, kannst auch du dich als Helfer*in engagieren. Du bekommst sogar eine kleine Aufwandsentschädigung!

auslandsberatung.jpg

Ins Ausland! Jobben?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten! HEUTE: Jobben oder auch "work & travel" im Ausland! Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.

auslandsberatung.jpg

Ins Ausland! Schulaufenthalt?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten! HEUTE: Schulaufenthalte im Ausland! Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.

Naturweit

Naturweit engagieren

Es gibt einen neuen Natur-Freiwilligendienst im Ausland! Ab dem 01.03.2019 können junge Menschen von 18-26 Jahren mit "kulturweit" die Arbeit von UNESCO-Biosphärenreservaten, Naturerbestätten und Geoparks kennenlernen. Alle Teilnehmer*innen werden finanziell unterstützt und in Seminaren begleitet.

Selbsterkundungstool

Studieren, aber was und wo?

Du möchtest studieren, bist dir aber noch unsicher in welche Richtung es gehen soll? Vielleicht kann dir da der Studientest von der Agentur für Arbeit helfen. Lerne mit diesem Online-Angebot dich, deine Fähigkeiten, Interessen, berufliche Vorlieben und sozialen Kompetenzen besser kennen und finde damit den Weg zu denen auf dich abgestimmten Studienfeldern mit den passenden Hochschulen.

Ferien

Ferien

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Ferien" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Eltern

Eltern

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns online schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Eltern" zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Übernachten

Übernachten

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Übernachten" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Online-Serviceportal des Stadt München

Verwaltung ohne Öffnungszeiten

Das neue Serviceportal für Online-Dienste der Stadtverwaltung ist da! Über 100 digitale Services sind bereits auf dem Portal zu finden: vom vollständig digital abzuwickelnden Antrag über Online-Formulare bis hin zu häufig genutzten Services und Veranstaltungshinweisen. Die Münchnerinnen und Münchner haben damit rund um die Uhr auch von zu Hause aus Zugriff auf alle Angebote.

Gesetze+Recht

Recht+Gesetz

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Recht+Gesetz" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Soziales Jahr

Soziales Jahr

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Soziales Jahr" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Zielgruppen

Zielgruppenspezifische Angebote

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen, die sich an spezielle Zielgruppen richten für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Wohnen

Wohnen

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema Wohnen für junge Leute für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Freizeit

Freizeit

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema Freizeitaktivitäten für junge Leute für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Probleme?!

Probleme?!

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um verschiedene und insbesondere bei jungen Leuten auftretende Fragen und  Problem für dich zusammengestellt.

Räume mieten

Räume mieten

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Räume mieten" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Lifestyle

Lifestyle

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Lifestyle" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Reisen

Reisen

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema Reisen vor allem für junge Leute für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Bildung + Schule

Bildung + Schule

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema Bildung und Schule für junge Leute für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Ausbildung + Arbeit

Ausbildung + Arbeit

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema Ausbildung und Arbeit für junge Leute für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Weggehen

Weggehen

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um das Thema "Weggehen" für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

Ausland

Auslandsaufenthalt?!

Wir vom Jugendinformationszentrum München haben uns für dich schlau gemacht und einige interessante und wichtige Web-Adressen rund um Auslandsaufenthalte für junge Leute für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchklicken!

münchen-chronik

Diskriminierungs-Archiv online!

Die  „München-Chronik. Auflistung rechter und diskriminierender Vorfälle und Aktivitäten“  ist online. Unter muenchen-chronik.de bietet die Chronik eine Auflistung rassistischer, antisemitischer, LGBTIQ-feindlicher, extrem rechter und anderer diskriminierend motivierter Vorfälle, Angriffe und Übergriffe.

refugees_welcome

Online Deutsch lernen

Es gibt viele Online-Sprachkurse, Websites und Apps, die Geflüchteten beim Deutschlernen helfen können. Die meisten sind kostenlos. Fluechtlingshelfer.info, ein Info-Portal für Flüchtlingshelferinnen und -helfer bietet einen Überblick über die wichtigsten Angebote von Online-Hilfen zum Deutschlernen.

Sprungbrett into Work

Sprungbrett into Work

Sprungbrett-intowork.de ist die Online-Praktikumsbörse für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern. Hier gibt es aktuelle Praktikumsangebote - branchenübergreifend und in allen bayerischen Regionen zu finden. Viele Unternehmen, vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern, nutzen die Plattform bereits, sei es, um offene Ausbildungsplätze zu besetzen oder Mitarbeiter*innen zu finden.

foej

Natur auf Platz 1 - FÖJ?

Laut des aktuellen Werte-Trends 2018* liegt die Natur zum ersten Mal auf dem ersten Platz. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet als Freiwilligendienst mit einem überaus vielfältigen Tätigkeitsprofil für ein Jahr einen Rahmen sich im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Bildung für nachhaltige Entwicklung auszuprobieren. Das FÖJ beginnt jeweils am 1. September und die Bewerbungsfristen sind Februar und April davor.

kabu

Info-App für Kinder

KABU, die Info-App für Kinder, ist erschienen - die neue App ist kostenlos und werbefrei für Android und iOS erhältlich. Nach langer Vorarbeit wurde in München die informative Kinder-App „KABU“ veröffentlicht. Sie ist als partizipatives medienpädagogisches Angebot gestaltet, dessen Inhalte von einer Kinderredaktion und weiteren interessierten Kindern gestaltet werden.

graffiti

münchengraffiti.de online!

Über die Geschichte des Graffiti in der Stadt, die Akteure aus vier Jahrzehnten und Spielregeln für legale Wandmalereien und andere Formen der Urban Art informiert die Internetseite www.münchengraffiti.de, die nun online ist.

auslandsberatung.jpg

Ins Ausland! Au-pair?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten! HEUTE: Au-pair! Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.

Think big

Think Big

Ob eine Aktion gegen Mobbing, einen YouTube-Kanal gegen Rassismus, ein Kochkurs mit Leuten, die sich ansonsten nicht über den Weg laufen, oder eine ganz andere Idee. Eure Idee für mehr Toleranz und soziales Miteinander sind gesucht!

euduko_start.jpg

Kein Plan? Ausland?

Im Moment beruflich keinen Plan aber Interesse an kulturellem, künstlerischem, medialen Arbeiten und Praktikum im Ausland? In München und Augsburg gibt es dazu zwei spannende Projekte zur Berufsorientierung inkl. Auslandserfahrung für junge Leute ab 18 Jahre. Keine Kosten, keine Vorkenntnisse nötig! Projektbeginn bzw. Bewerbung ist mehrmals im Jahr möglich.

asylindeutschland.jpg

Infos zu Asyl und Anhörung

Informationsfilm in 14 Sprachen für Flüchtlinge rund um das Thema Asyl - mit Schwerpunkt auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Anhörung ist ein Gespräch während dem man seine Fluchtgeschichte erzählt. Es ist der zentrale Moment eines*r jeden Asylsuchenden. Denn danach wird entschieden, ob man als Flüchtling anerkannt wird, oder nicht.

foej.jpg

FÖJ - Stadt, Land, Fluss

Das FÖJ ist ein Freiwilligendienst mit einem überaus vielfältigen Tätigkeitsprofil und bietet für ein Jahr einen Rahmen sich im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Bildung für nachhaltige Entwicklung auszuprobieren. Die erste Bewerbungsfrist für das FÖJ in Bayern ist Mitte Februar und die zweite Runde endet Mitte Mai jeden Jahres!

Achtung_Hinterhalt.png

Fake-News

…Fake News im Web sind das neue Thema. Falsche Nachrichten und Manipulationen gibt es aber in den sozialen Netzwerken schon länger. Oft stehen dahinter extremistisch motivierte Gruppierungen, wie z.B. die Rechtsextremen. Wie kann man die Fake-News erkennen? Was kann man dagegen tun? Darüber informiert das Portal www.hass-im-netz.info.

4-1-aufgaben-1500x570.jpeg

Antworten auf Salafismus

Das Bayerische Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung informiert unter www.antworten-auf-salafismus.de über Salafismus, schult Fachkräfte, vernetzt Akteure vor Ort und unterstützt Ausstiegswillige und Angehörige.

herunterladent.png

Stipendium?!

Ein Stipendium ist eine finanzielle oder ideelle Förderung "für bestimmt Zwecke". Stipendien stehen oft in dem Ruf unerreichbar zu sein. Dass dies nicht der Fall ist, zeigt ein neuer und kostenloser Ratgeber von vergleich.org.

esc-logo-en.png

Neuer Freiwilligendienst für Jugendliche

Die EU-Komission startete am 07.12.2016 mit den "Solidaritätskorps" einen neuen Freiwilligendienst für junge Erwachsene bis 30 Jahre im In- und Ausland. Dieser Dienst soll grenzübergreifend bei Notflällen aktiv werden. Allerdings nicht bei akuten Notfällen nach Katastrophen.

sternwarte.jpg

Urknall und UFOs

Bei der Jugendgruppe der Volkssternwarte kannst Du Dich jeden Dienstag mit anderen jungen Leuten über Astronomie in Geschichte und Kunst, die Existenz von Aliens oder Radioastronomie bis hin zum Urknall austauschen!

Raumboerse.jpg

Räume für Ehrenamtliche

FöBE unterstützt und vernetzt die Nachfrage Münchner gemeinnütziger Organisationen und ehrenamtlicher Gruppen im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements nach kostengünstigen oder kostenfreien Räumen.

PI_IBK.jpg

Ins Ausland mit Erasmus+

Als Lernende_r oder Lehrende_r in der beruflichen Ausbildung: Der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen am Pädagogischen Institut organisiert und fördert europäische und internationale Projekte und leistet somit einen Beitrag zum diversitätsbewussten Lernen, zur Steigerung der Mobilität innerhalb Europas und zur Vernetzung von Erziehungs- und Bildungsinstitutionen.

PlusPol.jpg

HIV positiv?!

Neue Gruppe im Münchner diversity Jugendzentrum für junge HIV Positive. PlusPOL ist eine Freizeitgruppe zum Austausch und Kennenlernen von anderen HIV Positiven zwischen 18 und 30 Jahren. Jede*r ist willkommen, egal ob schwul, lesbisch, bi, trans* oder hetero.

Jugendmigrationsdienste_Beratung.jpg

Jugendmigrationsdienste

90.000 jungen Menschen mit Migrationshintergrund haben ihren Weg in die deutsche Gesellschaft mit Hilfe der bundesweit über 450 Jugendmigrationsdienste (JMD) gefunden. Den ersten Schritt dabei nehmen die Jugendlichen oft über das frisch überarbeitete Portal www.jugendmigrationsdienste.de.

facebook.jpg

App: German for Refugees

papagei.com bietet eine kostenfreie App zum Deutschlernen für Flüchtlinge mit interaktiven Videos (arabische, englische und deutsche Untertitel) sowie digitalem Vokabel- und Aussprachetrainer. Vermittelt werden nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Einblicke in die deutsche Kultur, Werte und Verhaltensweisen.

Z86lJ5.jpg

Sprachtests im Überblick

Fremdsprachen sind der Schlüssel zu Menschen, anderen Ländern, Kulturen und Arbeitsmärkten. Unangefochtener Spitzenreiter ist Englisch. Doch über das pure Verständnis hinaus sind für Studium oder Beruf für das In- oder Ausland häufig Nachweise über das konkrete Können erforderlich. Eine Expertin für Sprachprüfungen stellt die gängigsten Englisch-Sprachprüfungen vor.

aja_stipendien.jpg

Stipendium für Schüleraustausch?!

Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA) informiert mit einem neuen Flyer über Stipendienmöglichkeiten für den Schüleraustausch. Gleichzeitig macht der Dachverband damit auf das AJA-Stipendium aufmerksam, auf das Ihr Euch noch bis zum 15. November bewerben könnt.

5455abk_fc8f1944f4476b3.jpg

Hochschule für Geflüchtete

Kiron Open Higher Education ist ein im Frühjahr 2015 gegründetes soziales Start-up, das Flüchtlingen in enger Kooperation mit Partnerhochschulen über digitale Lehr- und Lernformate die Möglichkeit eines gleitenden Hochschulzugangs eröffnet. Kiron wird vom BMBF gefördert.

TUM.jpg

Orientierung Studium

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aufgepasst! Die Technische Universität München (TUM) bietet jede Menge Veranstaltungen mit Informationen zum Studium und zu den verschiedenen Fachrichtungen, sowie die Möglichkeit, in den Hochschulalltag reinzuschnuppern.

willkommenswerkstatt.png

Willkommen im Radio

Bei Radio Feierwerk gibt "„Die Willkommenswerkstatt"“ geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Stimme im Radio. Einmal im Monat können unsere neuen Mitbürger*innen unter professioneller Anleitung eine eigene Radiosendung gestalten – und die darf lebhaft, vielfältig, bunt und einfach anders sein.

Bildungsberatung.jpg.jpg

Rund um Kita und Schule

Erste Anlaufstelle für Fragen rund um Kinderbetreuung und Schule ist der Auskunfts- und Beratungsservice im Referat für Bildung und Sport. Ein eigenes Callcenter mit geschulten Mitarbeiterinnen beantwortet jährlich mehr als 100.000 Anfragen.

Studienabbruch.jpg

Studienabbruch und dann?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Onlineportal www.studienabbruch-und-dann.de gestartet. Das Portal informiert Studienzweifler*innen über Wege und zielgerichtete Hilfsangebote, um ihr Hochschulstudium erfolgreich abschließen zu können.

image_manager__sitebg4_hintergrund.jpg

Neues Zentrum für LGBT-Jugendliche

In den Räumen des ehemaligen „Cafés am Hochhaus“ an der Blumenstraße 29 entsteht ein Treffpunkt für lesbische, schwule, transgender und bisexuelle Münchner Jugendliche. Den Mietvertrag mit diversity München e.V. hat die GEWOFAG nun im Auftrag des Kommunalreferats abgeschlossen.

Workcamp_Carpathian_Biosphere_Reserve_Ukraine_.jpg

Internationale Workcamps

Hier die wichtigsten Infos zu dieser tollen Möglichkeit sich weltweit sinnvoll zu engagieren und dabei noch viel Spaß zu haben! In einem Internationalen Workcamp kommst du mit 10 bis 20 Jugendliche aus aller Welt zusammen, um gemeinsam zu leben und an einem ehrenamtlichen Projekt aus den Bereichen Naturschutz, Bauen und Renovieren, Soziales, Kunst und Kultur, Medien, Work & Study sowie Archäologie mitzuarbeiten.

Deutschkurs_Asylbewerber.jpg

Deutsch für Asylbewerber*innen

Asylplus bietet Asylbewerber*innen und anerkannten Flüchtlingen Zugang zu Online-Bildungsangeboten und unterstützt sie beim computergestützten Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb integrationsfördernder Kompetenzen.

csm_Willkommen_bei_Freunden_App_01_fc890e8b47.jpg

"Willkommen bei Freunden"

Diese mobile Anwendung für Smartphones bringt Freiwillige und Projekte in der Flüchtlingshilfe zusammen: Mit wenigen Klicks können die Helfer angeben, wo und wie sie unterstützen wollen. Die App zeigt dann an, welche Hilfsorganisationen vor Ort genau diese Art der Unterstützung suchen.

anerkennung_deutschland.jpg

Anerkennung in Deutschland

Sie haben in Ihrem Heimatland einen Beruf gelernt oder studiert? Die Anerkennung dieser Qualifikation kann wichtig sein, um in Deutschland Arbeit zu finden. Die App von "Anerkennung in Deutschland" informiert Geflüchtete über dieses Thema und gibt Orientierung über die Anerkennung von beruflichen Abschlüssen in Deutschland.

wasserpfeifen.jpg

E-Rauchen erst ab 18!

Am 01.04.2016 tritt ein neues Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Kraft, welches besagt, dass E-Zigaretten und E-Shishas künftig nur noch an Erwachsene verkauft werden dürfen. Ziel ist es, junge Menschen besser vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen.

cybermobbing-app.jpg

"Erste-Hilfe-App" bei Cybermobbing

Diese App der EU-Initiative "klicksafe" soll Betroffenen kompetente und schnelle Unterstützung bieten. In Form von kurzen Videoclips erhalten Betroffene konkrete Verhaltenstipps und eine Begleitung für die ersten Schritte gegen Cybermobbing.

mieterverein.jpg

Vermieterbescheinigung

Gerade ausgezogen, umgezogen und eingezogen!? Im Herbst 2015 wurde (wieder) eine sogenannte Vermieterbescheinigung eingeführt. Weil es dazu immer wieder Nachfragen im JIZ gibt, was es damit auf sich und was jede Mieterin/jeder Mieter zu beachten hat, haben wir uns mal schlau gemacht.

1_01.jpg

Infos zu Schulden online!

Auf der Internetseite www.jugendschuldnerberatung.de findet ihr viele nützliche Informationen und Tipps zum Umgang mit Geld, Recht und Finanzen sowie alles Wichtige zum Thema Schulden. Die Webseite ist ein Angebot der Jugendschuldnerberatung von AWO/DGB.

pic_1440415404_b00ba77b4213a2340efe0b9568239f6f.jpeg

Traumberuf Filmemacher*in?!

Später einmal in der Filmbranche zu arbeiten – davon träumen sicher viele von euch. Die Hochschule für Fernsehen und Film und bietet begabten jungen Menschen eine umfangreiche Ausbildung und fördert die Kreativität der eigenen Persönlichkeit.

Kündigung in der Ausbildung

Kündigung in der Ausbildung!?

Die DGB Jugend München hat die wichtigsten Infos zusammengestellt, wenn Auszubildende gekündigt werden und was ggf. zu tun und zu beachten ist.

20151121_logo_muenchenfair.jpg

münchen fair

Seit 10 Jahren veröffentlicht das Nord Süd Forum einen fairen Einkaufsführer für München. Nun feiert die Internetseite www.muenchen-fair.de ihren Relaunch und stellt den Einkaufsführer auch virtuell in einer sehr anschaulichen Weise zur Verfügung.

auslandsberatung.jpg

Ins Ausland! Praktika?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten! HEUTE: Praktikum im Ausland! Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.https://www.rausvonzuhaus.de/organisationen-finden

auslandsberatung.jpg

Ins Ausland! Freiwilligendienst?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten - HEUTE: Freiwilligendienste ("FSJ" im Ausland)! Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.

auslandsberatung.jpg

Ins Ausland! Studium?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten! HEUTE: Studium im Ausland! Interkulturelle Erfahrung mit einer akademischen Ausbildung zu verknüpfen ist für viele das ideale Studium. Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.

Roboter07.jpg

Lerne Programmieren!

Jeden Samstag von 9.30 Uhr bis 13 Uhr bietet JPCM e.V. im Multimedia Studio in der Stadtbibliothek am Gasteig einen Programmierkurs für jugendliche Anfängerinnen und Anfänger in Visual Basic und Java an. Eine Anmeldung ist jederzeit unter info@jpcm.de möglich.

bm_Interkulturell.jpg

Stadtbibliothek für Flüchtlinge

Die Münchner Stadtbibliothek bietet Flüchtlingen ein vielfältiges Angebot. In den Stadtteilbibliotheken und der Stadtbibliothek Am Gasteig können Asylbewerberinnen und Asylbewerber das breitgefächerte Angebot wie kostenloses WLAN, Internetarbeitsplätze, fremdsprachige Literatur oder internationale Zeitschriften kostenlos nutzen.

skateparkmobil_01.jpg

Skatepark Mobil

In München gibt es mittlerweile 34 öffentliche Skateanlagen! Um Anfängern technische Fahrtipps, richtiges Verhalten und wichtige Sicherheitshinweise zu vermitteln, hat der Verein High Five e.V. zusammen mit dem Referat für Bildung und Sport das Pilotprojekt „Skatepark Mobil“ ins Leben gerufen!

Willkommen_01.png

Willkommen-in-Muenchen.de

In München gibt es eine große Solidarität mit Flüchtlingen und Asylsuchenden. Die Website www.willkommen-in-muenchen.de ist die zentrale Plattform, über die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen ihre Hilfsbereitschaft wirksam einbringen können.

iglogo.gif

Klettern auch mit Behinderung

Der Vereine IG Klettern München & Südbayern e.V. bietet Integratives Klettern für junge Menschen mit Behinderung an. Der Verein möchte jungen Menschen im Alter von 6 - 27 den Zugang zum Kletter- und Natursport barrierefrei ermöglichen, mehr Vielfalt in die Kletterhalle bringen und Klettergruppen für Menschen organisieren, die bisher nicht selbstverständlich zum Klettern gehen.

top_mich_5a.png

Online-Angebot gegen Depression

FIDEO.de heißt „Fighting Depression Online“ und ist ein fachlich moderiertes Online-Informationsangebot mit Diskussionsforum für junge Menschen ab 14 Jahren zum Thema Depression.

logo_nabibb.gif

Berufserfahrung im Ausland?!

Mobilität in der Berufsbildung: Einzelpersonen, die einen Lernaufenthalt im Ausland absolvieren möchten, können in den so genannten Pool-Projekten eine Förderung aus EU-Mitteln erhalten. Seit 2014 heißt das Programm "Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung" (zuvor LEONARDO DA VINCI).

realize-it1.jpg

Realize it!

Ist es dir manchmal zuviel, was du kiffst - oder zu häufig? Und willst du deinen Konsum eigentlich einschränken, nur es klappt nicht so richtig? Vorsätze hast du oft, aber an der Realisierung scheitert es? Wenn es dir so oder so ähnlich geht, dann könnte das Beratungsprogramm "Realize it" für dich interessant sein.

europa_jugendportal.png

Das Europäische Jugendportal

Auf der Website europa.eu/youth findest du europäische und nationale Informationen zum Leben, Lernen und Arbeiten in Europa. 33 Länder stellen vor, welche Chancen dir Europa bietet. Informier dich im Portal unter anderem zu den Themen Freiwilliges Engagement, Arbeiten, Lernen und Mitmachen.

157d974860.jpg

Online-Flirten? JA, aber sicher!

Flirt- und Kennenlern-Apps gibt es wie Sand am Meer: Von klassischen Partnerbörsen bis hin zu speziellen Apps fürs Smartphone. Doch halten die Apps auch was sie versprechen und woran erkennt man eine gute Dating-App? Handysektor.de verrät es dir!

erzieher.jpg

Zukunftsberuf Erzieher

Viele Jungs spielen mit dem Gedanken Erzieher zu werden. Dem trägt nun die neue Internetseite Zukunftsberuf-Erzieher.de Rechnung. Sie vermittelt speziell für Jungen Informationen zu Ausbildung und Beruf sowie zu verwandten Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten.

eurodesk_logo.jpg

Jugendbegegnung für alle

Inklusiv und multinational: Eurodesk Deutschland und Aktion Mensch präsentieren ein gemeinsames Online-Video über eine multinationale Begegnung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung aus Dänemark, Tschechien, Polen und Deutschland.

carsharing-arten.png

Car-Sharing - die Alternative zum eigenen Auto!?

Willst du dir kein eigenes Auto kaufen und suchst nach einer guten Alternative? Möchtest du flexibel ein Auto nutzen und dabei die jährlichen Fixkosten wie Steuern und Versicherungen sparen? Dann wäre Car Sharing eine Idee für dich!

ELSA_Logo_positiv.png

ELSA - Elterncoaching

Machen Sie sich Sorgen, weil Ihr Kind suchtgefährdet oder abhängig ist? ELSA ist ein Online-Projekt um Eltern bei Suchtgefährdung und Abhängigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

aktion.jpg

"Die Aktion! Jugendbeteiligung in München"

„Die Aktion!“ setzt sich für mehr Teilhabe junger Menschen in München ein, will mehr Öffentlichkeit für ihre Belange herstellen und unterstützt Jugendliche bei der Durchsetzung ihrer berechtigten Interessen gegenüber der Stadtgesellschaft und Politik.

tourismus_barrierefrei

München Tourismus barrierefrei!

Die Planung einer Reise nach München wird für Menschen mit Behinderungen durch ein Internetportal erleichtert. Die übersichtlich gegliederte Webpräsenz bietet alle wichtigen Infos für die Vorbereitung einer Reise nach München und bei der Organisation eines barrierefreien Aufenthalts.

ml-loops.png

MemoryLoops.net

300 Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933-1945: Mit Memory Loops hat Michaela Melián (Künstlerin und Musikerin) den Kunstwettbewerb der Landeshauptstadt München "Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens" gewonnen. Es umfasst 300 deutsche und 175 englische Tonspuren, die seit 2010 auf www.memoryloops.net zum Anhören und kostenlosen Herunterladen bereit liegen.

Meine_Erziehungjpg_01.jpg

Bei meiner Erziehung rede ich mit!

Können mir meine Eltern den Umgang mit meinen besten Freunden verbieten? Wie lange darf ich Abends draußen bleiben? Diese und einige Fragen mehr, tauchen in jeder Familie auf, wenn die Kinder zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden. Meist beginnen die Konflikte mit der Pubertät, einer Phase, die sowohl für Kinder, als auch deren Eltern eine Herausforderung ist. Welche Rechte und Pflichten haben Kinder und Jugendliche und deren Eltern im Bezug auf Erziehung?

Münchner Museen online

Münchner Museen online

Im Münchner Museumsportal www.museen-in-muenchen.de sind alle Münchner Museen an einer Stelle im Internet zu finden. Über 60 Museen und Ausstellungshäuser, die Kunst- und Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Technik präsentieren, stellen sich hier dar.

loveline

Loveline für Lehrende und Lernende

www.loveline.de ist das umfangreiche Portal der BZgA mit seriösen Informationen für Jugendliche zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung. Nun gibt es auch einen speziellen Bereich für Lehrkräfte bei der Loveline.

Lernen? Na klar!

Lernen? Na klar!

Ich-will-lernen.de ist ein offenes Lernportal mit kostenlosen Übungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie zur Förderung der Abschluss- und Beschäftigungsfähigkeit. Das Lernportal eignet sich für Anfängerinnen und Anfänger ebenso wie für Lernende, die bereits Vorkenntnisse haben. Die interaktiven Übungen werden für jeden Lernenden individuell zusammengestellt.

warcraft.jpg

spielbar.de

Informieren - Beurteilen - Diskutieren: www.spielbar.de ist die interaktive Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele.

weltwaerts

Weltwärts ?!

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst "weltwärts" ermöglicht jungen Menschen von 18 bis 28 Jahren mit finanzieller Unterstützung für sechs bis 24 Monate einen Freiwilligendienst in sog. Entwicklungsländern zu leisten.

Jugendinfo München