Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:
Infos & Tipps (42)

Filter

Bei uns im JIZ München kannst du alle Fragen stellen und wir überlegen dann mit dir gemeinsam, was deine nächsten Schritte sein könnten. Außerdem haben wir im JIZ regelmäßig eigene spezielle Fachberatungen im Angebot. Beim Infofon beraten qualifizierte junge Leute andere Jugendliche ("peer-to-peer") zu allen Fragen (täglich von 18-22 Uhr unter 089-121 5000 oder online: www.1215000.de) und die IMMA-Beratungsstelle berät Mädchen und junge Frauen persönlich, telefonisch und auch online.

Der Krisendienst Psychatrie Oberbayern bietet unter Tel: 0800 / 655 3000 von 0 – 24 Uhr kostenlose Soforthilfe bei seelischen Krisen an. Eine E-Mail-Beratung für Jugendliche gibt es z.B. bei jugendnotmail.de und bei akuten Krisen kann auch deinkopfvollerfragen.de weiterhelfen und www.gewalt-los.de unterstützt Mädchen und junge Frauen die Gewalt erlebt haben oder zum Thema "Gewalt" Rat suchen. Das „Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch“ bietet schnelle Unterstützung sowie Zugänge für Hilfe und Beratung bei sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend.

Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet eine bundesweite Online-Beratung für Jugendliche, die Fragen aller Art durch erwachsene Fachleute beantwortet. Außerdem bietet die BKE auch eine Online-Beratung für Eltern an.

Der Kinderschutzbund hilft telefonisch bei familiären und erzieherischen Problemen -anonym und kostenlos bundesweit unter Tel: 0800-1110550. Der Familienwegweiser der Stadt München bietet 1000 Adressen in zehn Kapiteln aus dem Themenfeld "Kinder und Familien in München" online an. Ein bundesweites Verzeichnis von Jugend- und Partnerschaftsberatungsstellen gibt es unter dajeb.de.

Materialen im JIZ (67)

Filter

Adressen (688)

Filter

Beschreibung

Das Projekt hat schwerpunktmäßig das Ziel, -Migrantenfamilien für Fragen der Erziehung und Gewaltprävention zu sensibilisieren und sie für Angebote …

Beschreibung

SELBSTDARSTELLUNG des Adolf Mathes Hauses: Zielgruppe: Arbeitsfähige Männer mit sozialen Schwierigkeiten im Alter von 18 bis 65 Jahren. Sie sind…

Beschreibung

SELBSTDARSTELLUNG von AsAflex der Adolf-Kolping-Berufsschule: AsAflex | Assistierte Ausbildung flexibel Wenn ... - Sie Ihre Noten verbessern wolle…

Beschreibung

SELBSTDARSTELLUNG der AETAS Kinderstiftung: Unser Angebot Die Hilfe der AETAS Kinderstiftung schließt eine Lücke in der Versorgung traumabelasteter…

Beschreibung

- Beratung (Rechstberatung, Sozialberatung) - Gruppen (Frauen, Senioren, Mutter-Kind) - Kurse (Sprachkurse, Computerkurse) - Infoveranstaltungen Aus…

Beschreibung

SELBSTDARSTELLUNG von Afra: Wir, die Junge Arbeit, sind eine Einrichtung der berufsbezogenen Jugendhilfe. Unser Projekt Afra unterstützt und begleit…

Beschreibung

Hier finden Sie Informationen zu: - Ausbildung und Studium - Berufsbildern und deren Anforderungen - Fortbildungen mit und ohne anerkanntem Berufsabs…

Beschreibung

Berufsberatung für junge Rehabilitanten und Förderschüler/innen. Terminvereinbarung über die zentrale Service-Nr. für Berufsberatung unter Tel.: 08…

Beschreibung

Im Zentrum Flucht beraten Spezialisten der Arbeitsagentur Menschen mit Fluchthintergrund sowie interessierte Arbeitgeber rund um das Thema „Integrati…

Beschreibung

Termin für eine Berufsberatung: Persönlich: Anmeldung im EG (Haupteingang) oder gleich ins JiBB zur Anliegensklärung gehen: Nebengebäude 1. Stock, K…
JIZ-Beratungen (1)

Jugendinfo München