Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Input für Fachkräfte

Mit der Vortragsreihe "modern talking" und dem "Infofrühstück" (Vernetzungstreffen) bietet das JIZ fachlichen Input und Austauschmöglichkeiten für pädagogische Fachleute an. Die Veranstaltungen finden i.d.R. von 10 bis 12 Uhr in Präsenz im JIZ statt! Hier die kommenden Fachkräfte-Veranstaltungen im JIZ (die Liste wird fortlaufend ergänzt):

+++

Polizeipräsidium München

MODERN TALKING am Dienstag, 12.12.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)

Das Polizeipräsidium und das Kommissariat 105 informieren: Klient*Innenberatung, anonyme Erkenntnisse - wie kann ich die Polizei einbinden? Welche Unterstützung / Hilfe bietet mir das PP München und das Fachkommissariat K 105? Es referiert: Stefan Nickels

-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!

+++

ANAD® e.V. Versorgungszentrum Essstörungen

INFOFRÜHSTÜCK am Donnerstag, 14.12.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)

ANAD® e.V. wurde 1984 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht die Betreuungs- und Behandlungssituation von Essgestörten und deren Angehörigen im deutschsprachigen Raum zu verbessern. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern arbeitet der Verein an einer lückenlosen Behandlungskette.

-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!

+++

Verbindungsstelle Jugendberatung SGB II (Jobcenter)

INFOFRÜHSTÜCK am Mittwoch, 17.01.2024 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)

Die Verbindungsstelle ist eine Einheit des Jobcenters München im JiBB. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren. Wie alle Angebote des JiBB basiert auch das der Verbindungsstelle auf Freiwilligkeit. Jugendliche und junge Erwachsenen finden ein offenes Ohr für ihre persönliche und berufliche Situation. Das Ziel der Berater*innen ist, junge Menschen bei der Ausarbeitung und Realisierung eines beruflichen Ziels zu unterstützen. Zudem können sich auch Fachkräfte, die Fragen rund ums Jobcenter haben, beraten lassen.

-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!

+++

BEFORE

INFOFRÜHSTÜCK am Donnerstag, 01.02.2024 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)

BEFORE ist die Beratungsstelle für Betroffene von rechter und gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung. Sie beraten Betroffene, deren soziales Umfeld, sowie Personen, die Vorfälle bezeugen können.

-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!

+++

„Borderline und Krise"

Umgang mit schwierigen Situationen, Selbstverletzung und Suizidalität

MODERN TALKING am Mittwoch, 28.02.2024 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)

Borderline-Symptome sind vielfältig. Besonders leiden die Patienten unter ihrem impulsiven Verhalten und ihrer instabilen emotionalen Welt. Die zwischenmenschliche Beziehung, sei es im psychiatrischen oder sozialpädagogischen Arbeitsfeld oder im Angehörigenkreis, wird oft als konfliktreich, wechselhaft und unberechenbar empfunden. In dem Fachgespräch stellt Dr. Hennings das Krankheitsbild vor und stellt Ansätze zum Umgang mit schwierigen Situationen, Selbstverletzung und Suizidalität vor. Referent: Johannes Hennings (kbo-Isar-Amper-Klinikum)

-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!

+++

INPUT rund um "Wohnen in München"

Neben "modern talking" & "Infofrühstück" bietet das JIZ auch unregelmäßig kostenlose Info-Veranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden an. Diese Vorträge finden in Kooperation mit dem Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" und i.d.R. ONLINE statt. Themen der Vorträge sind:

  • "Wohnungssuche in München"
    Ein Immobilienmakler und ein Wohnberater des JIZ geben praxisnahe Infos und Tipps zur Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt und erklären kurz SOWON sowie Behördenabläufe für Jobcenter-Kund*innen.
    -> Donnerstag, 21.03.2024 ab 18.30 Uhr (per ZOOM)
    -> KEINE Anmeldung notwendig
    - der Zoom-Link ist ab Februar 2024 unter www.wegweiser-wohnen.de zu finden (in der Info-Datei/PDF-Download)

  • "Wissenswertes über SOWON (Sozialwohnungen München)"
    Ein Fachmann vom Amt für Wohnen und Migration erklärt das Antragsverfahren, das Punktesystem, die Vergabe und erläutert die Chancen auf eine Sozialwohnung.
    -> Der Termin im Frühjahr 2024 steht noch nicht fest und wird frühzeitig hier bekannt gegeben.

-> Alle Vorträge rund um "Wohnen" haben haupt- und ehrenamtlich Engagierte als ZIELGRUPPEN

-> Die Skripte (fast) aller Vorträge gibt es als Download unter "Wegweiser-Wohnen.de"

+++

fachkraefte.jpg

Jugendinfo München