Mit der Vortragsreihe "modern talking" und dem "Infofrühstück" (Vernetzungstreffen) bietet das JIZ fachlichen Input und Austauschmöglichkeiten für pädagogische Fachleute an. Die Veranstaltungen finden i.d.R. von 10 bis 12 Uhr in Präsenz im JIZ statt!
+++
"ConAction"
INFOFRÜHSTÜCK am Dienstag, 23.05.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)
ConAction ist eine Streetworkeinrichtung von Condrobs e.V. für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Angebote der Streetwork richten sich in der Innenstadt an die Zielgruppe, die sich im öffentlichen Raum aufhalten. Zudem kümmert ConAction sich um suchtmittelkonsumierende Jugendliche und junge Erwachsene im gesamten Stadtgebiet München.
-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!
+++
"IMMA Beratungsstelle"
INFOFRÜHSTÜCK am Dienstag, 13.06.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)
Die iMMA Beratungsstelle unterstützt Mädchen* und junge Frauen* mit unterschiedlichen Problemlagen und Fragestellungen. Bezugspersonen und pädagogische/psychosoziale Fachkräfte werden zum Thema sexueller Missbrauch, häusliche Gewalt und Traumatisierung als Folge von Gewalterfahrung beraten.
-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!
+++
"Nicolaidis YoungWingsStiftung"
INFOFRÜHSTÜCK am Dienstag, 20.06.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)
Die Nicolaidis YoungWings Stiftung versteht sich als Ansprechpartner für junge Trauernde. Die Angebote sind unabhängig davon, wie lange der Tod des geliebten Menschen zurückliegt. Sie helfen zeitlich unbefristet und kostenlos.
-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!
+++
"Essstörungen"
MODERN TALKING am Dienstag, 27.06.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)
Der auf die Arbeit mit Essstörungen spezialisierte Verein ANAD e.V. gibt in diesem Termin einen Einblick in das Themenfeld der Essstörungen. Konkret wird auf typische Symptome der Erkrankung eingegangen und an Hand von Fallbeispielen aus der Praxis Wissen über die verschiedenen Erscheinungsformen von Essstörungen gegeben. Darüber hinaus werden ursächliche Einflüsse zur Entstehung der Erkrankung dargestellt und Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aufklärung zum hilfreichen Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen. Zuletzt bleibt Zeit für Fragen und es besteht die Möglichkeit eigene Fallbeispiele mitzubringen.
-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!
+++
"Trauer verstehen"
MODERN TALKING am Mittwoch, 12.07.2023 von 10-12 Uhr im JIZ, Sendlinger Straße 7 (Innenhof)
Wenn Kinder oder Jugendliche trauern, fühlen sich Erwachsene oft verunsichert. Sie wünschen sich Orientierung bei der Frage, wie sie als Bezugsperson Halt und Unterstützung geben können. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage: „Wie trauern Kinder und Jugendliche und was hat sich in der Begleitung als hilfreich erwiesen?“ Zu dem Vortrag wird die Nicolaidis YoungWings Stiftung mit ihren Angeboten für trauernde Kinder und Jugendliche kurz vorgestellt. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Austausch geben.
-> Anmeldung bei eventbrite.de oder direkt bei Pia Brunold: p.brunold@jiz-muenchen.de!
+++
VORSCHAU:
- 12.09.23 - modern talking: LGBTIQ* und Polizei?
- 04.10.23 - Infofrühstück: Notfallpädagogik München
- 12.10.23 - Infofrühstück: mindzone
- 18.10.23 - modern talking: Angststörungen
- 24.10.23 - Infofrühstück: Kinderschutzambulanz Rechtsmedizin München/LMU
- 07.11.23 - modern talking: Polizeipräsidium München
- 15.11.23 - modern talking. Substanzkunde
- 23.11.23 - Infofrühstück: Sozialpsychiatrischer Dienst München Nord
- 14.12.23 - Infofrühstück: ANAD® e.V. Versorgungszentrum Essstörungen
+++
INPUT rund um "Wohnen in München"
Neben "modern talking" & "Infofrühstück" bietet das JIZ auch unregelmäßig kostenlose Info-Veranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden an. Diese Vorträge finden in Kooperation mit dem Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" statt. Themen der Vorträge sind:
- "Wissenswertes über SOWON (Sozialwohnungen München)"
Ein Fachmann vom Amt für Wohnen und Migration erklärt das Antragsverfahren, das Punktesystem, die Vergabe und erläutert die Chancen auf eine Sozialwohnung.
Wieder im Herbst 2023 per ZOOM - Termin steht noch nicht fest
- "Jobcenter-Leistungen für Wohnungssuchende"
Wieder im Herbst 2023 (inkl. Infos zum "Bürgergeld") per ZOOM - Termin steht noch nicht fest
- "Wohnungssuche in München"
Ein Immobilienmakler und ein Wohnberater des JIZ geben praxisnahe Infos und Tipps zur Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt und erklären kurz SOWON sowie Behördenabläufe für Jobcenter-Kund*innen.
Wieder im Herbst 2023 (per ZOOM) - Termin steht noch nicht fest
-> Alle Vorträge rund um "Wohnen" haben haupt- und ehrenamtlich Engagierte als ZIELGRUPPEN
-> Die Skripte (fast) aller Vorträge gibt es als Download unter "Wegweiser-Wohnen.de"
+++