Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Input für Fachkräfte

Mit der Vortragsreihe "modern talking" und dem "Infofrühstück" (Vernetzungstreffen) bietet das JIZ fachlichen Input und Austauschmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte an. Die Veranstaltungen finden i.d.R. von 10 bis 12 Uhr im JIZ statt!

Hier die kommenden Fachkräfte-Veranstaltungen (die Liste wird fortlaufend ergänzt):

MODERN TALKING - Individualismus und Leistungsdruck

Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-individualismus-und-leistungsdruck-tickets-1058009818849

Individualismus und Anspruchsdenken in der Gesellschaft erzeugen bei Jugendlichen signifikanten Leistungsdruck, der ihre Identitätsentwicklung und psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Referent:Michael Haack (LMU)

+++

MODERN TALKING - Nähe und Distanz

Termin: Dienstag, 11. März 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-nahe-und-distanz-tickets-1142274536889

Wir befassen uns mit der Frage, wie eine ausgewogene Balance zwischen Nähe und Distanz entwickelt werden kann, um eine professionelle und zugleich empathische Unterstützung von Klient*innen zu gewährleisten.

+++

INFOFRÜHSTÜCK: Ombud - waaas?

Termin: Mittwoch, 19. März 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/infofruhstuck-ombud-waaas-tickets-1055128601049

Die Ombudsstellen sind eine Beratungs- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Eltern und Sorgeberechtigte, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilferecht) haben.

+++

MODERN TALKING - Konflikte und Deeskalation

Termin: Donnerstag, 03. April 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/konflikte-und-deeskalation-tickets-1255412154549

Deeskalation und Konfliktdynamik - Praktische Strategien für die sozialen Arbeitsfelder. Wir werden uns mit den Themen Konflikte, Konfliktdynamik, Deeskalation, Deeskalationstechniken und Strategien zur Beruhigung von Konfliktsituationen auseinandersetzen. Ziel ist es, Fachkräfte mit praktischen Strategien und Werkzeugen auszustatten, um in herausfordernden Situationen angemessen und effektiv zu handeln. Referent: Michael Haack

+++

MODERN TALKING on Tour - Sternenhaus (Nicolaidis YoungWings-Stiftung)

Termin: Mittwoch, 09. April 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-on-tour-sternenhaus-nicolaidis-youngwings-stiftung-tickets-1015434230117

Exkursion mit Vortrag: Wir besuchen das Sternenhaus für junge Trauernde der Nicolaidis YoungWings Stiftung zum Vortrag über Trauer bei Kindern und Jugendlichen.

+++

MODERN TALKING: Mobbing

Termin: Donnerstag, 08. Mai 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/modern-talking-mobbing-tickets-1226505423739

Mobbing ist ein komplexes Phänomen, welches das gesamte soziale Umfeld betrifft und von verschiedenen Rollen geprägt ist. Wir möchten das Thema aus systemischer Perspektive beleuchten und dabei auch unsere Einrichtungen (Die Brücke München und PIBS München) sowie unsere Arbeit im Umgang mit Mobbing vorstellen. Darüber hinaus möchten wir Unterstützungsangebote und Handlungsansätze für Fachkräfte aufzeigen. Nach einem Impulsvortrag wird es Raum für offene Fragen und die Möglichkeit geben, spezifische Themen entweder gemeinsam oder in Kleingruppen zu erarbeiten. Neben der Vermittlung von Fachwissen liegt unser Ziel in einem praxisnahen Austausch, der Raum für individuelle Anliegen und Ideen bietet.

+++

MODERN TALKING : Krisenintervention nach hochbelastenden Lebenserfahrungen

Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/krisenintervention-nach-hochbelastenden-lebenserfahrungen-tickets-1216486958239

Was hilft jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern unmittelbar nach hochbelastenden Lebenserfahrungen wie dem Bezeugen eines Suizids, dem Miterleben eines lebendbedrohlichen Unglücks, einer Gewalttat oder einem traumatischen Todesfall? … und was schadet vielleicht auch? Diesen Fragen zu früher traumaspezifischer Unterstützung, geht die KinderKrisenIntervention der AETAS-Kinderstiftung (www.aetas-kinderstiftung.de) nach. Über die Arbeitsweise, verschiedene Ansätze in der Unterstützung von Kindern, Bezugspersonen und Fachkräften und möglichen Nahtstellen berichten Frau Tita Kern und Herr Simon Finkeldei (KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung) im Rahmen von modern talking.

+++

INFOFRÜHSTÜCK: Sozialpsychiatrischer Dienst Nord

Termin: Dienstag, 22. Juli 2025 - Infos + Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/infofruhstuck-mit-dem-sozialpsychiatrischen-dienst-nord-tickets-1217904427929

Der sozialpsychiatrische Dienst berät Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren mit psychischen Belastungen und psychiatrischen Erkrankungen. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, andere Fachkräfte und Institutionen können sich zum Thema psychische Gesundheit und Erkrankung an den SPDI wenden. Der Krisendienst Psychiatrie unterstützt täglich von 0 bis 24 Uhr Menschen in akuten psychischen Notlagen, wie auch Angehörige, Bezugspersonen und Fachkreise.

+++++++++++++++++++

INPUTS rund um "Wohnen in München"

Neben "modern talking" & "Infofrühstück" bietet das JIZ auch unregelmäßig kostenlose Info-Veranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden an. Diese Vorträge finden in Kooperation mit dem Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" und i.d.R. ONLINE statt. Themen der Vorträge sind:

  • "Wohnungssuche in München"
    Ein Immobilienmakler und ein Wohnberater des JIZ geben praxisnahe Infos und Tipps zur Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt und erklären kurz SOWON sowie Behördenabläufe für Jobcenter-Kund*innen.
    -> Nächster Online-Vortrag im Frühjahr 2025

    -> Die Veranstaltung ist kostenlos

  • "Wissenswertes über SOWON" (Sozialwohnungen München)
    Ein Fachmann vom Amt für Wohnen und Migration erklärt das Antragsverfahren, das Punktesystem, die Vergabe und erläutert die Chancen auf eine Sozialwohnung.
    -> Nächster Online-Vortrag im Frühjahr 2025

-> Beide Vorträge zum Thema "Wohnen" haben haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden als ZIELGRUPPE.

-> Die Skripte der (letzten) Vorträge gibt es als Download unter "Wegweiser-Wohnen.de"

+++

modern_talking

Jugendinfo München