Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Tanzen für ein Ende der Gewalt an Frauen

Am 14. Februar findet weltweit der Aktionstag One Billion Rising statt. In Paraden protestieren die Teilnehmenden für ein Ende Gewalt an Mädchen und Frauen, sie tanzen dabei eine eigene Choreographie zum Song „Break the Chain“. Mehrere Kinder- und Jugendtreffs bieten zur Vorbereitung kostenlose Tanztrainings an.

Seit zwölf Jahren ist der 14. Februar mehr als nur der Valentinstag. Seit 2013 ist er auch der Tag der Frauenrechte und ein weltweiter Aktionstag für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen. Zum zwölften Mal findet One Billion Rising statt, allein in Deutschland wird er an 150 Orten mit Happenings, Protesten und Paraden begangen. In München ist der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) von Anfang an dabei, auch viele KJR-Freizeitstätten beteiligen sich an der großen Parade durch die Stadt, die um 15:30 Uhr am Karl-Stützel-Platz am Alten Botanischen Garten beginnt.

Für interessierte Kinder und Jugendliche bieten mehrere KJR-Freizeitstätten vorab Tanzworkshops an, um die gemeinsame Choreographie einzuüben, unter anderem zu „Break the Chain“. Dieser eigens komponierte Song ist inzwischen so etwas wie die Hymne von One Billion Rising - der von Anfang an größten weltweiten Aktion für die Beendigung von Gewalt an Frauen und Mädchen.

Die meisten Freizeitstätten veranstalten die Tanztrainings speziell für ihre Besucher*innen, so etwa das Intermezzo in Fürstenried, der Freizeittreff Lerchenauer (Feldmoching-Hasenbergl), der Kinder- und Jugendraum RIVA Nord (Am Hart) oder das Neuperlacher Come In.

Das zentral gelegene Spielhaus Sophienstraße am Alten Botanischen Garten (Sophienstraße 15) lädt hingegen alle interessierten Kinder und Jugendlichen zu kostenlosen Tanzworkshops ein.

Die Termine sind

  • Freitag, den 31. Januar von 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Freitag, den 7. Februar von 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Freitag, den 14. Februar von 13:30 bis 15:00 Uhr

Am Tag der One-Billion-Rising-Parade am 14. Februar bietet das Spielhaus Sophienstraße ab 13:30 Uhr ein Warm-Up mit umfangreichem Programm. Neben dem Tanztraining gibt es für Kinder und Jugendliche auch Informationen rund um das Thema Schutz vor Gewalt und Videos der weltweiten OBR-Aktion. Eine besondere Aktion bieten die Kolleg*innen der OASE Neuhausen und bringen ihre Siebdruckpresse ins Spielhaus mit. Damit können die Teilnehmenden Plakate für die Parade und eigene T-Shirts bedrucken.

Die Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos mit formloser Anmeldung telefonisch (089 / 591098) oder per E-Mail (Spielhaus.sophienstrasse@kjr-m.de) möglich.

Hintergrund

One Billion Rising (englisch für „Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Denn jedes dritte Mädchen und jede dritte Frau weltweit erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt. One Billion Rising wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Die eine „Milliarde“ deutet auf eine UN-Statistik hin, nach der eine von drei Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer schweren Körperverletzung wird. Es ist eine der größten Kampagnen für Frauenrechte weltweit in bis zu 205 Ländern der Welt mit tausenden von Events. In ganz Deutschland gibt es dazu Tanz- und Trommelaktionen, unter anderem in Berlin, Bremen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart.

Der Gema-freie Song „Break the Chain“ (Zerbrich die Ketten) von Tena Clark wurde von verschiedenen Sängerinnen in mehreren Sprachen aufgenommen.

Weitere Informationen zu One Billion Rising München:

+++

QUELLE: Pressemitteilung des KJR München-Stadt

+++

OneBillionRising

Jugendinfo München