Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Studierendenwerk München Oberbayern
Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratung

Helene-Mayer-Ring 9 (Raum h6)
80809 München

089 357135-40
089 357135-62

https://www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de/beratungsnetzwerk/

Die Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle bietet kostenlose Beratungen an - sowohl bei studienbedingten Problemen als auch in persönlichen Konfliktsituationen.

Die Einrichtung begegnet dem ständig wachsenden Problemdruck, dem Studierende ausgesetzt sind. Selbstverständlich ist für die Beratungsgespräche die erforderliche Anonymität und Schweigeplicht gewährleistet.

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind neben Einzelberatung, Paar- und Familiengesprächen, themenzentrierte Gruppenangebote. So werden z.B. in zusätzlichen Kursen Lern- und Arbeitstechniken vermittelt.
In welchen Fällen wir helfen

An uns können sich grundsätzlich alle Studierenden wenden, die über ihre Probleme mit erfahrenen Psychologen sprechen möchten. So beraten wir beispielsweise bei:

Schwierigkeiten im Studium (z.B. Entscheidungsfindung, Arbeitsstörungen, Prüfungsängste, Autoritätsängste)

Beziehungs- und Partnerkonflikten, Problemen bei der Partnersuche, Trennungsbewältigung

Isolation und Kontaktproblemen (z.B.soziale Phobien)

Ablösungsproblemen (z.B. Ablösung von den Eltern und Neuorientierung)

Depressionen, Angstzuständen, Selbstverletzungen, Suizidgedanken, psychosomatische Beschwerden, Essstörungen, Zwänge etc.

Erfahrungen mit sexueller Belästigung

Suchtproblemen (z.B. Psychotrope Substanzen, Spielsucht, Computer-Sucht, Internetabhängigkeit)

Integrationsproblemen bei ausländischen Studenten

Wie wir helfen

Wenn Sie ein individuelles Beratungsgespräch wünschen, melden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per E-Mail über unser Sekretariat an. Wir vereinbaren dann frühestmöglich einen Termin. Unsere Beratung ist kostenlos – und selbstverständlich absolut vertraulich. Wir unterliegen einer strengen Schweigepflicht. Sollten Sie längerfristige Hilfe wünschen, vermitteln wir Sie gerne an qualifizierte, niedergelassene Therapeuten weiter. Neben Einzelgesprächen zählen auch Paar- und Familiengespräche sowie Gruppenangebote zu wesentlichen Bestandteilen unserer Arbeit. So bieten wir derzeit folgende Kurse an:

- Arbeitseinteilung und Lerntechniken
- Entspannungstechniken
- Soziales Kompetenztraining

Wie Sie uns erreichen

Die Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratung steht Studenten aller vom Studierendenwerk München Oberbayern betreuten Universitäten zur Verfügung. Gerne können Sie uns also auch aus Rosenheim, Freising, Weihenstephan und Benediktbeuren kontaktieren.

Alte Mensa
Helene-Mayer-Ring 9
Beratungszentrum
Eingang h, 1. Stock Raum h6
U3 Olympiazentrum
Tel: +49 89 357135-40
psycho-beratung@stwm.de

Anmeldezeiten für telefonische oder persönliche Anmeldung:

Mo bis Fr 9.00-12.00 Uhr (auch AB)

Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns per E-Mail oder sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter, wir rufen schnellstmöglich zurück. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Rückruf-Nummer anzugeben!

QUELLE:
Selbstdarstellung unter www.studentenwerk-muenchen.de (07/2015)

Jugendinfo München