Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Studentenwohnheim im Kirchlichen Zentrum
Verwaltung

Preysingstr. 93a
81667 München

089 / 480 92-2350

http://www.kirchliches-zentrum.de

Zimmervergabe erfolgt bevorzugt an Studenten/innen der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.
Die Mindestmietzeit beträgt zwei Semester.

Zimmerangebot:

Johann-Michael-Sailer-Haus (Preysingstr. 93a)
- für inländische Studentinnen und Studenten
- 26 Zimmer, ca. 13 m² - 26 m², ca. 225 Euro - 345 Euro Teilinklusiv-Miete (Wasser und Strom muss extra bezahlt werden)
- Ausstattung: möbliertes Zimmer mit Bad, kostenfreier Internetzugang, 2 Gemeinschaftsküchen, Aufenthaltsraum, Fernsehraum, Neubau/Erstbezug 2005, Aufzug, Blick über die Dächer Münchens

Mensa-Bau (Preysingstr. 89a)
- für ERASMUS-Studentinnen
- 8 Zimmer, ca. 10 m², 144 Euro Warmmiete
- Ausstattung: möbliertes Zimmer mit Waschbecken, Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsbäder, kostenfreier Internetzugang

Wissenswertes:

Die Mindestmietzeit beträgt zwei Semester. Der Mietvertrag wird jeweils für ein komplettes Semester ausgestellt (Wintersemester: 01. September bis 28. bzw. 29. Februar - Sommersemester: 01. März bis 31. August). Sechs Wochen vor dem vereinbarten Mietvertragsende kann die Verlängerung für das nächste Semester beantragt werden. Die maximale Mietzeit beträgt 7 Semester.

Ab 23:00 Uhr sind keine Besuche mehr erlaubt.

Übernachtung von Gästen in den Wohnheimzimmern ist nicht erlaubt. Für Besucher der Bewohner/innen stehen separate Gästezimmer (gegen geringe Miete) zur Verfügung.

Für alle Studenten steht ein Waschraum zur Verfügung (mehrere Waschmaschinen, el. Trockner, großer Trockenraum).

2 Musikräume (inkl. Flügel, Klavier) können als Übungsraum genutzt werden (geringe Nutzungspauschale).

Das Angebot der Kath. Hochschulgemeinde (KHG) Preysingstraße 89a steht Ihnen offen: Es werden verschiedenste Veranstaltungen angeboten, von Partys über Exkursionen, Diskussionsabende bis hin zu Gottesdiensten und Meditationen. Die Referentin der KHG und der Hochschulpfarrer sind Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um’s Studium und auch bei privaten Themen, für die Sie einen Gesprächspartner/in suchen. Nähere Informationen zum Angebot der KHG erhalten Sie beim Einzug und bei der Wohnheimversammlung sowie auf der KHG-Internetseite.

Bewerbung

notwendig:
- Immatrikulationsbescheinigung
- kirchliche Referenz (z. B. von der Heimatpfarrei)
- Bewerbungsschreiben (inkl. E-Mail-Adresse, Telefon, Handy)
- Lebenslauf und Passbild

vorteilhaft:
- Studium an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
- kirchlich aktiv
- Heimatwohnort außerhalb des S-Bahn-Bereichs

Informationen (u.a. Pastorales Leitbild) über die Studentenwohnheime der Erzdiözese München und Freising sind auf der folgenden Internetseite veröffentlicht: www.erzbistum-muenchen.de/Studentenwohnheime.

Das Studentenwohnheim im Kirchlichen Zentrum ist zudem Mitglied beim Bundesverband Katholischer Studentenwohnheime e.V.: www.katholische-studentenwohnheime.de.

QUELLE: www.erzbistum-muenchen.de (Stand: 05/2020)

Jugendinfo München