Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Einspruch e.V. München

Fritz-Schäffer-Str. 9 (Raum 2A07, 2.Stock)
81737 München

0176 66 378 072

http://www.einspruch-muenchen.de

SELBSTDARSTELLUNG des Einspruch e.V.:

Rechtsberatung

Wir beraten im Münchner Stadtgebiet wirtschaftlich bedürftige Frauen, Männer und Diverse kostenfrei.

Der Schwerpunkt liegt auf "Hartz IV" und Sozialhilfe-Themen.

Seit Corona sind unsere Rechtsberatungen, die in bestehende soziale Einrichtungen integriert waren, geschlossen. RechtsanwältInnen, unterstützt von SozialpädagogInnen, beraten seitdem in erster Linie online oder telefonisch.

Der Verein führt jeden Montag von 12:00 - 16:00 Uhr und Dienstag von 10:00 - 12:00 Uhr Telefonberatungen zur Abklärung und Besprechung Ihrer Fragen durch.

Kontaktaufnahme telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Unser Ziel ist, den Zugang zu rechtlicher Beratung für Mittellose zu verbessern, bzw. überhaupt zu ermöglichen.

Einspruch e.V. unterstützt mit seiner rechtlichen Beratung betroffene Bürger und Bürgerinnen bei der Ausübung ihres Grundrechts auf Justizgewährung nach Art. 19 Abs. 4 Grundgesetz. Danach kann jede Entscheidung der öffentlichen Verwaltung gerichtlich überprüft werden.

+++

Arbeitsrechtliche Erstberatung

Einspruch e.V. bietet eine kostenlose unabhängige arbeitsrechtliche Erstberatung für ArbeitnehmerInnen im Niedriglohnbereich an.

Unser Ziel ist, durch Beratung bei arbeitsrechtlichen Problemen, z.B. bei Mini-Jobs oder Leiharbeit, ArbeitnehmerInnen über ihre Rechte aufzuklären und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, sich zu wehren.

Weitervermittlung zur Rechtsberatung erfolgt über Einspruch e. V.

+++

Arbeitskreis Rechte für Frauen

Einspruch organisiert den Arbeitskreis Rechte für Frauen. Not kann bei Frauen und Müttern anders aussehen und sich anders auswirken als bei Männern und Vätern. Alleinerziehende, ältere und ausländische Frauen sind z.B. von den Hartz IV Gesetzen und der durch sie verursachten Armut besonders betroffen. Der Arbeitskreis Rechte für Frauen befaßt sich mit den Folgen für Frauen und Mütter. Er ist ein Zusammenschluss von Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen oder im sozialen Arbeitsfeld Tätigen aus über 30 sozialen Einrichtungen, die beraten und unterstützen.

+++
QUELLE: www.einspruch-muenchen.de (09/2022)
+++

Jugendinfo München