Am 22. Juli 2023 steigt am Königsplatz wieder das größte nichtkommerzielle Festival im süddeutschen Raum: Das OBEN OHNE Open Air der Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land. Nach dem grandiosen Vorverkaufsstart im Weihnachts-Presale und der Veröffentlichung der ersten zwei Acts des diesjährigen Line-ups – ENNIO als Co-Headliner der Main Stage und Dilla – gibt es nun die nächsten bestätigten Acts, unter anderem auch den Headliner BHZ.
+++ UPDATE vom 30.03.2023:
Nach dem grandiosen Vorverkaufsstart im Weihnachts-Presale und der Veröffentlichung von BHZ als Headliner, ENNIO als Co-Headliner sowie Dilla, BLVTH, anaïs, Blushy AM x Levin, Berq und Lokey ist das Open Air auf dem Königsplatz schon jetzt zur Hälfte ausverkauft.
Mit SYMBA, Verifiziert, Katha Pauer, Wa22ermann, QUEEN Lizzy, Belli und Plume ist nun das Line-up für das OBEN OHNE 2023 vollständig. Erstmals hat dabei die Community das Programm aktiv mitgestaltet: Vier Münchner Newcomer konnten auf Instagram zum Voting aufrufen, durchgesetzt haben sich in der Abstimmung mit unglaublich hoher Beteiligung schlussendlich QUEEN Lizzy und Belli. +++
BHZ
...drei Buchstaben, mit welchen nicht nur der Kiez Schöneberg langfristig verknüpft sein wird, sondern auch der Berliner Rap. Für Dead Dawg, Ion Miles, Big Pat, Monk, Longus Mongus, MotB, Samy und Themba ist es neben der Musik vor allem eine moderne und zeitlose Interpretation des Crew-Gedankens, die sie verbindet: Crew bedeutet Familie.
Abseits von Lifestyle und langen Nächten geht es auch immer um die Gefühle danach – um ein ewiges Hinterfragen und Nachdenken, um Herzen, die voll sind mit Zweifeln, Freundschaft und Liebe.
BLVTH
...einer, der sich ständig weiterentwickelt, sowohl musikalisch als auch persönlich. So konnte er sich in den letzten Jahren sowohl als Produzent einen Namen machen und Produktionen für Nummer-1-Alben steuern als auch eigene Musik veröffentlichen. BLVTHs neue Singles „NOBODYNOONE“ und „GOING OUT FOR SOME CHINESE FOOD TONIGHT“ sind ein Vorgeschmack auf das, was uns 2023 mit seinem neuen Projekt erwarten wird.
anaïs
...ihre warme Stimme vereint einen mühelosen, verspielten Vibe mit einer tiefen Sehnsucht. anaïs‘ Musik weckt das Verlangen danach, nachts durch die Straßen zu fahren, die Musik ganz laut aufzudrehen und sich der Melancholie hinzugeben. Mit ihrer ansteckenden Energie startet die Newcomerin vielversprechend in das neue Jahr und hat nicht nur aufregende Live-Shows, sondern auch einige Releases auf Lager.
Berq
...der 18-jährige Künstler hat eine einzigartige Stimme, die sich ab Sekunde eins einbrennt und klarmacht, dass sie gekommen ist, um zu bleiben. Seine Songs schreibt, komponiert und produziert Berq selbst, ihren Entstehungsprozess dokumentiert er liebevoll auf TikTok. Das Diffus-Magazin beschreibt sie als „unverblümt ehrlich und schmerzvoll, einfach aus dem Alltag gegriffen und trotzdem so poetisch”.
Blushy AM
...ihre Musik ist mitreißend und fühlt sich bunt und verspielt an. Also rein gar nicht wie der Vibe der Pandemie, während der Kristina Moser Songs wie „Tip Toein“ zu Papier brachte. Es geht um Flirten, Feiern und Festivals. Die Münchnerin, die vor wenigen Jahren unter anderem auf der Bühne des Nationaltheaters Ballett tanzte, steht dieses Jahr gemeinsam mit Levin auf der Main Stage des OBEN OHNE. Der Gitarrist, Produzent und Sänger Levin bewegt sich zwischen Indie-Pop, HipHop, Grunge und Emo-Rap. Vielfältigkeit beweist er, indem er mit den verschiedensten Menschen musikalisch zusammenarbeitet. Dabei entstehen unter anderem Songs mit seiner 91-jährigen Großmutter Yung Dorothea.
LOKEY
...seine Sounds bewegen sich zwischen Tech House, Hyperpop und Trap. Der 20-jährige Nachwuchskünstler vermischt Genres und sprengt Grenzen. Dabei lässt er sich von seiner Jugend in der Kleinstadt Aschaffenburg inspirieren, geprägt von Zukunftsängsten, Liebe und dem Traum, eines Tages von seiner Kunst leben zu können. Da ihm die Darstellungsformen und Bilder im HipHop zu steif und konservativ erscheinen, produziert er selbst Musik, um einen Gegenpol zum klassischen Rap zu schaffen – frei von Sexismus, Diskriminierung und der Glorifizierung der Konsumgesellschaft.
Wer eine Juleica hat, erhält das Ticket für das Open Air weiterhin kostenlos, mit München-Pass bekommt man das Ticket für 3 Euro (zzgl. VVK-Gebühr). Schwerbehinderte Menschen (Grad der Behinderung mind. 50 und B im Behindertenausweis) haben die Berechtigung, eine Begleitperson mitzunehmen. Der Eintritt für die Begleitperson ist kostenfrei.
Ab 12 Jahren dürfen die Jugendlichen ohne Erziehungsberechtigte bis zum Veranstaltungsende auf dem Festivalgelände bleiben, Kindern unter sechs Jahren ist der Besuch des OBEN OHNE leider nicht gestattet.
Alle Infos und Tickets unter www.oben-air.de/tickets.
Hintergrund
Das OBEN OHNE Open Air der Kreisjugendringe München-Stadt und München-Land ist das größte nicht-kommerzielle Festival im süddeutschen Raum. Das Festival ist seit 1998 ein wichtiger Bestandteil der Münchner Musikszene und hat auch in der überregionalen Festivalszene einen festen Platz. Ziel ist es, jungen Menschen bei kostengünstigem Eintritt interessante nationale und internationale Bands zu bieten sowie jungen und aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern zu einem großen Auftritt zu verhelfen.
In aller Kürze:
OBEN OHNE Open Air
22.07.2023
München - Königsplatz
Ticketsale via www.oben-air.de/tickets
Weitere Informationen auf www.oben-air.de sowie Instagram (@obenohneopenair)
+++
QUELLE: Presseinfo des KJR München-Stadt
+++