Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

NEU: Kinder- und Jugendrathaus

Das Kinder- und Jugendrathaus geht an den Start: Ab Herbst 2023 können Kinder und Jugendliche ihre Anliegen direkt bei Bürgermeisterin Verena Dietl einbringen: Das Kinder- und Jugendrathaus öffnet seine Türen. Ab Oktober findet immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus statt.

Bürgermeisterin Verena Dietl: „Alle Münchner Kinder und Jugendlichen sollen bei uns im Rathaus zu Wort kommen. Dafür gibt es jetzt eine zentrale Anlaufstelle. Ab Oktober wird es eine regelmäßige Kinder- und Jugendsprechstunde geben. Hier können Anliegen in der Stadtspitze eingebracht werden, direkt bei mir angebunden. Meine Botschaft an unsere Kinder und Jugendlichen: Ihr dürft Euch jederzeit gerne mit all Euren Anliegen an Eure Bürgermeisterin und ihr Team im Kinder- und Jugendrathaus wenden, Ihr seid hier willkommen! Wichtig ist mir, dass unsere Kinder und Jugendlichen ernst genommen werden und sie wissen, wie sie sich aktiv einbringen können.“

Über den Sommer wird die neu besetzte Stelle weitere Formate entwickeln, wie etwa in den sozialen Medien. Die bestehenden Beteiligungsmöglichkeiten sollen dadurch ergänzt werden, die Träger und städtischen Schnittstellen werden eng eingebunden. Möglichst viele Kinder und Jugendliche sollen Kommunalpolitik direkt erleben können – und wissen, dass sie gehört werden.

Das Kinder- und Jugendrathaus wurde im März vom Stadtrat beschlossen. Ab dem Sommer ist es zu erreichen, direkte Ansprechpartnerin im Kinder- und Jugendrathaus ist Maria Deingruber. Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten dazu unter go.muenchen.de/kinderrathaus.

Selbstdarstellung des Kinder- und Jugendrathaus (Quelle: muenchen.de):

Das Kinder- und Jugendrathaus, direkt bei der Bürgermeisterin Verena Dietl, ist ein Meilenstein der Münchner Kommunalpolitik: Alle Kinder und Jugendlichen können sich jederzeit gerne mit allen Anliegen an die Bürgermeisterin und ihr Team im Kinder- und Jugendrathaus wenden. Denn: Alle dürfen mitgestalten. Das Kinder- und Jugendrathaus ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, bei Ideen, Anregungen und Problemen. Wir arbeiten mit allen Dienststellen der Stadt zusammen und kümmern uns. Wir stellen sicher, dass sich alle Kinder und Jugendliche in München mit ihren Anliegen einbringen können. Das Kinder- und Jugendrathaus kooperiert mit allen wichtigen Partnern, um Beteiligung weiterzuentwickeln.

Kontakt

+++

Text-Quelle: Rathaus Umschau Nr. 146 vom 2.8.2023

Foto: Michael Nagy / Presseamt - abgebildet sind Bürgermeisterin Verena Dietl und Maria Deingruber

+++

jugendrathaus

Jugendinfo München