Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Landtagswahl - warum und wie?

Der Countdown läuft bis zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023. Wie immer gilt: Wer die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein! Hilfreich könnte dabei z.B. der Online-Workshop "Landtagswahl in Bayern - Alles was ihr wissen müsst!" der Friedrich-Ebert-Stiftung am Donnerstag, 28.09.23 für Erstwähler*innen und Interessierte sein.

Hier anmelden für das Webseminar!

Hier der Ausschreibungstext der Friedrich-Ebert-Stiftung:

Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf eine wichtige Rolle einnehmen werden. Der bayerische Landtag wird dazu in den kommenden Jahren wichtige Entscheidungen treffen.

  • Wen oder was wählt man zur Landtagswahl nun aber konkret?
  • Warum ist es wichtig, in einer Demokratie das Wahlrecht zu nutzen?
  • Wie sieht so ein Wahlzettel aus?
  • Worüber entscheidet der Landtag und was hat das mit mir und meinem Leben zu tun?
  • Warum gehen gerade in letzter Zeit so viele Menschen nicht mehr zur Wahl?
  • Was bedeutet das für die Demokratie insgesamt?
  • Welche Themen sind jungen Menschen besonders wichtig?
  • Wie stehen die Parteien zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen?

Wir wollen im Rahmen des Workshops diese und weitere Fragen rund um die Landtagswahl klären und gemeinsam diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an vor allem an junge Leute ab 18 bzw. Erstwähler_innen. Er kann aber auch von jedem besucht werden, der Interesse hat.

Termin

Donnerstag, 28.09.23, 19:00-20:30 Uhr

Ansprechpartner*innen

Friedrich-Ebert-Stiftung:

+++

Text- und Bildquelle: www.fes.de - Bild: Lukas Meintrup

+++

landtagswahl2023.jpg

Jugendinfo München