Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Junges Filmfestival

Vom 30. März bis 01. April 2023 findet das Nachwuchsfestival flimmern&rauschen statt. Hier präsentieren Münchner Filmemacher*innen bis 26 Jahre ihre Kurzfilme, die durch technische Raffinesse und erzählerische Brillanz beeindrucken. Die Themen und Filmgenres sind so vielseitig, wie die Filmgruppen selbst. Das Programm umfasst mehr als 80 Filme – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Über 80 Filme werden in den drei Tagen gezeigt – unter anderem „Spätsommer“ und „SENTI L’ENERGIA“, „Die Telefonzelle“ und „Knöllchen“. Aber natürlich gibt es noch viele weitere spannende Kurzfilme zu entdecken. In drei Tagen staffeln sich zehn Filmblöcke mit Filmen aus den Genres: Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilm.

Die ersten beiden Programmblöcke am Freitagvormittag sind explizit für das jüngere Publikum geeignet. Je später die Abende, desto höher das empfohlene Alter für die Zuschauer*innen. Am Samstagabend findet nach dem letzten Programmblock die Preisverleihung statt. Hier werden die Preisträgerfilme der unterschiedlichen Kategorien von der Jury ausgezeichnet

Ein Großteil der Filme ist von 25.03. bis 17.04.23 auch in der ONLINE-FESTIVALMEDIATHEK zu sehen.

SONDERTHEMA „HELD*INNEN“

Das Sonderthema bildet eine extra Sonderkategorie in der Preisverleihung. Inspiriert von den ganz großen Held*innen wie Odysseus, Captain Amerika, Greta Thunberg oder Rosa Parks, werden auf dem „flimmern&rauschen“-Festival auch die eher nicht so berühmten Held*innen gezeigt. Stille und persönliche Held*innen, in Form von realen, erfundenen, verstorbenen, lebenden, absurden oder normalen Lebewesen, die wir aus unserem Alltag kennen.

DISKUTIEREN, VERNETZEN & VERTIEFEN

Neben dem vielfältigen Filmprogramm wird es während des Festivalzeitraums unterschiedliche Formate geben, bei denen sich die Filmgruppen vernetzen und zu verschiedenen Themen austauschen können. So wird es am Samstagvormittag um 10:00 im Saal X des Gasteig HP8 ein Festivalfrühstück mit anschließendem Workshop zum Thema „Was ist eine gute Geschichte?“ mit dem Drehbuchautor Lukas März geben.
Um besser kalkulieren zu können, wird um Anmeldung für das Frühstück bis 15.03. kurz per Mail an jana.frisch@jff.de gebeten.

KINDERPROGRAMM FÜR SCHULKLASSEN UND KINDERGÄRTEN

Am 31. März werden von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Filme für Kinder im Grundschulalter zusammen mit einer altersgerechten Moderation präsentiert. Ab 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr sind dann die Schülerinnen* und Schüler* ab Jahrgangsstufe 5 herzlich eingeladen, eine Vielfalt an Genres mit uns zu erleben. Die Filmemacher*innen sind vor Ort und werden über ihre Dreherfahrungen berichten. Auch die Programme Filme am 31. März von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am 01. April von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr wird für Kindern ab der 5. Klasse empfohlen.

Zum Schulklassenprogramm wird um eine Anmeldung bei kinderfilm@jff.de oder auch telefonisch unter 089 – 1266530 gebeten. Auch bei Fragen kann das Filmfestival über diese Kontaktdaten erreicht werden.

DAS FESTIVAL IM ÜBERBLICK

  • 30.03.23:
    - 18:00 Uhr: Eröffnung des Festivals mit Überraschungseinlage zum Thema Held:innen
    - bis 23:00 Uhr: Filmprogramm
  • 31.04.22
    09:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Schulblock
    15:00 Uhr bis 23:00 Uhr: Filmprogramm
  • 01.04.22
    - 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Filmprogramm
    - 20:00 Uhr: Feierliche Preisverleihung
    - 21:30 Uhr: Filmprogramm Preisträgerfilme

FESTIVALTICKET: kostenfrei, kann vor Ort geholt werden

ORT: Saal X im Gasteig HP8 in der Hans-Preißinger-Straße 8

Ein Großteil der Filme ist von 25.03. bis 17.04.23 in der ONLINE-FESTIVALMEDIATHEK zu sehen.

Weiter Infos: hier

+++

Bild und Textquelle: flimmern&rauschen

+++

fr23_Poster_Web.jpg

Jugendinfo München