Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Entdecke und rede über Europa!

Das Jugendaustauschprojekt CONNECTING FUTURES geht der Frage nach der Zukunft Europas im Dauer-Krisenmodus nach. Das Projekt findet ab Mai in Belgrad, Marseille und München statt. CONNECTING FUTURES richtet sich an alle jungen Leute zwischen 18 und 22 Jahren mit Interesse an Medien und Politik. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2023.

Trilaterales Jugendaustauschprojekt in Europa

Insgesamt laden die drei Filmfestivals jeweils zehn Jugendliche aus drei europäischen Städten zu einem interkulturellen Austausch ein. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Zudem sind die Reise- und Unterbringungskosten durch das Projekt abgedeckt. Im Vordergurnd stehen dabei politische Fragestellungen, Sensibilisierung für Demokratie und Menschenrecht und erste Schritte der Professionalisierung und Möglichkeiten der kollektiven Zusammenarbeit. Teilnehmen können dabei alle junge Erwachsene zwischen 18 und 22 Jahre aller Bildungsschichten. Vorrausetzung ist das Interesse am audiovisuellen Medium und die Bereitschaft, über politische Fragestellungen nachzudenken. Die Kommunikationssprache ist Englisch.

ELDOCS Belgrad, 10.–17.05.2023

Das Filmfestival ist eines der größten Dokumentarfilmfestivals auf dem Balkan, welches seinen Schwerpunkt auf poltischen und serbischen Dokumentarfilmen legt. Die erste Phase "Politische Reflexionen" des Projektes findet dabei in Belgrad statt. Thema ist der „Krieg, Militarisierung und das Aufkommen totalitärer Regime“. Dabei wird sich sich den drängenden politischen Fragestellungen von Südosteuropa gestellt. Zudem wird in Zusammenarbeit mit der Jungen Serbischen Initiative für Menschenrechte (YIHR), der feministischen Aktivistengruppe „Women in Black“ Workshops angeboten. Außerdem wird ein Workshop zum Thema Journalismus angeboten. Weitere Informationen zu diesem Festival unter www.beldocs.rs.


FID Marseille, 04.–11.07.2023

Das Filmfestival zeigte ursprünglich nur Dokumentarfilme zeigt dies aber Spielfilme mit dokumentarischen Ansätzen. Dabei gilt das Festivial als ein junges Kino jenseits der Kommerzialität. Dabei findet die zweite Phase " Professionalisierung – Kinokultur als Beruf" des Projektes im Rahmen des Festivals statt. Zudem werden Workshops zum Thema "Praxis des Filmemachens" angeboten. Weitere Informationen zu diesem Festival unter www.fidmarseille.org.


UNDERDOX München, 05.–11.10.2023

Das Festival ist eines der innovativsten Festivals in Deutschland, welches seinen Schwerpunkt auf der Schnittstelle von Dokumentar-, Spiel- und Experimentalfilm hat. Dabei findet Vorort die dritte Phase "Kollektivität" des Projektes statt. Dabei werden Einblicke in die Möglichkeiten des kollektiven Arbeitens im Hinblick auf den dialogischen und demokratischen Zusammenhalt geboten. Zudem werden Workshops zu den Themen Medienkompetenz, Journalismus und Film-Technik mit verschiedenen Kooperationspartnern angeboten. Weitere Infromationen zu diesem Festival unter www.underdox-festival.de.

Du hast Interesse an dem Projekt? Dann kannst du deine Bewerbung mit Vorstellung Deiner Person und einem kurzen Motivationsschreiben an info@underdox-festival.de schicken. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2023.

Weitere Informationen unter Underdox Festival

+++

Text und Bildquelle: Underdox Festival

+++

Connecting Futures.jpg

Jugendinfo München