Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Change is what I need

In ihrer Werkserie Change Is What I Need porträtiert Nele Pye verschiedene Frauen, deren Arbeit und Einfluss einen Wandel hin zu sozialer Gerechtigkeit bewirkt haben. Die Münchner Künstlerin hat Josephine Baker, Christine Jørgensens und andere inspirierende Frauen in Acryl auf Leinwand porträtiert und zeigt ihre Werke vom 7. bis 29. Oktober 2023 in einer Einzelausstellung im Feierwerk Farbenladen.

Diese Frauen verkörpern eine außergewöhnliche Entschlossenheit, ihrem inneren Kompass zu folgen und sich - oft unbewusst - gesellschaftlichen Normen zu widersetzen. Sie überwinden Hindernisse und Barrieren, getrieben vom Glauben an ihre Idee und ihre Bestimmung. Damit ebnen sie den Weg für eine gerechtere Welt.

  • So zum Beispiel Josephine Baker, die ihre Karriere als Showgirl in Paris begann, doch bald ihren Ruhm nutzte, um sich für Menschenrechte und den Kampf gegen Nazi-Deutschland einzusetzen. Während des Zweiten Weltkriegs war sie Mitglied der Résistance und der Freien Französischen Streitkräfte. Mit ihrer Regenbogenfamilie, bestehend aus 12 adoptierten Kindern unterschiedlicher Herkunft und Religion, zeigte sie, dass Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft und Religion in Frieden zusammenleben können. 
  • Als eine der ersten Personen, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog, hinterfragte Christine Jørgensens Reise gesellschaftliche Normen und Vorurteile. Bereits in den 1950er Jahren unterzog sich Christine ersten Hormon-Behandlungen, was zu internationaler Aufmerksamkeit und Diskussionen über Geschlechtsidentität führte. Ihr Vertrauen in ihre innere Stimme und ihre persönliche Geschichte haben einen unauslöschlichen Eindruck in der LGBTQ+ Community hinterlassen und den Weg für mehr Verständnis und Akzeptanz geebnet. Christines mutige Pionierarbeit inspiriert und prägt den anhaltenden Kampf für Transgender-Rechte. 
  • Durch ihre psychedelischen Environments, Gemälde und Objekte bringt Yayoi Kusama eine wichtige Stimme in die Diskussion über psychische Gesundheit ein und ermutigt andere, offen über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen. Ihre Kunst, in die sie ihre Erfahrungen mit Halluzinationen und Ängsten einfließen lässt, hat sie nicht nur zu einer weltweit anerkannten Künstlerin, sondern auch zu einer Quelle der Hoffnung gemacht. Kusama nutzt die repetitive und hypnotische Kraft von Punkten und lädt den*die Betrachter*in auf eine Reise in die Unendlichkeit ein und erinnert uns daran, dass unsere Unterschiede und Konflikte im Vergleich zu den Dimensionen des Universums, das uns umgibt, verblassen. 

Nele Pye hat diese und weitere inspirierende Frauen in Acryl auf Leinwand portraitiert und zeigt die Werkserie Change is what I need im Oktober als Einzelausstellung in München.

Details und Veranstaltunsort

Eröffnet wird die Ausstellung mit Live-Musik am Samstag, 07.10., 16:00 - 22:00 Uhr

(Normale Öffnung bis 19 Uhr, Vernissage mit Live-Musik ab 19 Uhr)

Die Finissage findet am Sonntag, 29.10., 16:00 - 21:00 Uhr statt
(Normale Öffnung bis 18 Uhr, Finissage ab 18 Uhr)

Weitere Öffnungstage: 
Sonntag, 08.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Montag, 09.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, 10.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Freitag, 13.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 14.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, 15.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, 17.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 18.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Freitag, 20.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 21.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, 22.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, 24.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 25.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Freitag, 27.10., 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 28.10., 16:00 - 20:00 Uhr


Weitere Informationen zum Farbenladen:

Adresse

Hansastraße 31 - grenzt direkt an das Feierwerkgelände

Kontakt

farbenladen@feierwek.de

+++

Text- und Bildquelle: https://www.feierwerk.de/

+++

Farbenladen CIWIN.jpg

Jugendinfo München