Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Unter den Arkaden
Mehrgenerationenhaus - Bewohnertreff - Familienzentrum

Dientzenhoferstr. 68
80937 München

Uschi Weber
089 - 3090547818
089 - 3090547814

http://www.unter-den-arkaden.de

SELBSTDARSTELLUNG des Mehrgenerationenhauses:

Zielgruppe

Alle Bewohner*innen des Viertels sollen sich hier begegnen, voneinander lernen, miteinander aktiv sein und sich für die Gemeinschaft vor Ort stark machen. Im „Offenen Treff" kommen Menschen in ungezwungener Atmosphäre und ohne Verpflichtung zusammen, bieten einander Gesellschaft und haben ein offenes Ohr füreinander. Dieses Miteinander der Generationen und Kulturen bewahrt Alltagskompetenzen und Erfahrungswissen, fördert die Integration und stärkt den Zusammenhalt aller Menschen.

Ziel

Im Mehrgenerationenhaus werden das Wissen und die Kompetenzen aller Generationen unter einem Dach zusammengeführt. Junge Menschen lernen hier von Älteren gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz und Verantwortung. Seniori*innen bietet sich durch die Begegnung und den Austausch mit Jüngeren die Gelegenheit, Neues zu entdecken und sich aktiv einzubringen.

Worum geht es?

In den Mehrgenerationenhäusern haben Menschen aller Generationen und jeder Herkunft zudem die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren. Die Mitarbeit in den Häusern eröffnet vielen Freiwilligen neue Chancen und Möglichkeiten, stärkt sie in ihrer sozialen Kompetenz und vermittelt fachliche Fertigkeiten. Auf diese Weise unterstützen die Häuser die berufliche (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt und fördern die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Mehrgenerationenhaus bietet allen Bewohnerinnen und Bewohnern am Harthof ein umfangreiches Programm: offene Treffs, generationsübergreifende Dienstleistungen und Bildungsveranstaltungen sowie Kurse oder Kulturevents. Die Bildung und das generationenübergreifende Miteinander stehen im Focus aller Angebote.

ANGEBOTE

Begegnung

- Offener Spielenachmittag
- Eltern-Kind-Treff
- ungarischer Treff
- Medien und Technik MuT für Senior*innen
- Gemeinschaftsgarten
- Offener Treff bei Kaffee
- türkisches Frühstück
- Kreativ-Angebote

Bildung und Sport

- Sprachkurse (Alphabetisierung, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Arabisch)
- PC Workshop
- Nähkurs
- Zumba für Frauen
- Kochen

Bereitstellung von Infrastruktur

- Raumvermietung am Wochenende
- Waschcafé
- Internetcafé
- Kinder- und Damenkleidung 2ndHand
- Food-sharing
- Kopier- und Druckservice

Beratung

- Hilfe bei Sozialanträgen
- Rechtsberatung
- Familien-Sprechstunde
- allgemeine Beratung
- und Vieles mehr…...

+++
QUELLE: www.etc-muenchen.de (04/2024)
+++

Jugendinfo München