Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

SOLWODI
Beratungsstelle München

Dachauer Str. 50
80336 München

089 27 27 58 59
089 27 27 58 60

http://www.solwodi.de

SOLWODI ist die Abkürzung von "SOLidarity with WOmen in DIstress" – Solidarität mit Frauen in Not. Den Grundstein für diese Hilfsorganisation legte ich vor 26 Jahren in Mombasa, Kenia. Dort war ich als Ordenschwester unterwegs und kam mit Frauen und Mädchen ins Gespräch, die sich aufgrund ihrer Armut prostituierten. Heute hat SOLWODI 10 Beratungsstellen entlang der kenianischen Küste und unterstützt ein Witwen- und Waisenprojekt in Ruanda.
Seit 1987 engagiert sich SOLWODI auch in Deutschland mit inzwischen fünfzehn Beratungsstellen, einer Kontaktstelle und sieben Schutzwohnungen für ausländische Frauen und Mädchen, die hier in Not geraten sind: Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution, Opfer von Beziehungsgewalt, von Zwangsheirat Bedrohte oder aus Zwangsehen Geflohene. Manche Migrantinnen wenden sich auch nur wegen aufenthaltsrechtlicher Probleme oder Integrationsschwierigkeiten an uns. 2010 eröffnete eine neue SOLWODI-Beratungsstelle in Rumänien.

SOLWODI bietet ganzheitliche psychosoziale Betreuung und Beratung, sichere Unterbringung, Vermittlung juristischer und medizinischer Hilfe sowie Unterstützung bei der Rückkehr in die Heimatländer, wenn Migrantinnen zurückkehren. Um effektiv helfen zu können, sind wir mit anderen Beratungsstellen und Organisationen im In- und Ausland vernetzt. Zusätzlich bemühen wir uns durch Öffentlichkeitsarbeit um mehr Verständnis für die oft verzweifelte Lage dieser Frauen und Mädchen.

Quelle: Selbstdarstellung unter www.solwodi.de

Jugendinfo München