Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

GesundheitsTreff Riem

Willy-Brandt-Allee 44
81829 München

+49 1525 6652164

http://www.muenchen.de/gesundheitstreff

SELBSTDARSTELLUNG
(QUELLE: www.muenchen.de )

Die Gesundheitstreffs sind Anlaufstellen zum Thema Gesundheit im Stadtteil.

In den GesundheitsTreffs steht Ihnen ein interdisziplinäres Team aus einer Ärzt*in, einer Sozialpädagog*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen und medizinischen Fachangestellten für alle Fragen rund um die eigene Gesundheit und das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.

Die GesundheitsTreffs beraten vertraulich, unabhängig und kostenlos zu Gesundheitsthemen. Sie sind Einrichtungen der Landeshauptstadt München. Alle Angebote sind kostenfrei. Sie benötigen keine Krankenversicherungskarte. Bei Bedarf können wir jederzeit Dolmetscher*innen hinzuziehen.

GesundheitsTreffs arbeiten mit niedergelassenen Ärzt*innen, Hebammen, Krankenhäusern und anderen medizinischen und sozialen Einrichtungen zusammen. Ein wichtiges Ziel der Arbeit der GesundheitsTreffs ist die Verknüpfung des medizinischen Sektors im Stadtteil mit Angeboten im sozialen Bereich. Sie planen bedarfsgerecht konkrete Maßnahmen der Gesundheitsförderung und -vorsorge im Stadtteil in Kooperation mit Stadtteilakteuren und setzen diese um.

Was bieten die GesundheitsTreffs?

Beratung zur Krankheitsdiagnose und Behandlung zum Beispiel bei Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs

Erklärung ärztlicher Befunde

Beratung zu Medikamenten

Beratung zu gesundheitlichen Fragestellungen, wie zum Beispiel Ernährung bei Kindern und Erwachsenen, seelische Gesundheit, Vorsorgeuntersuchungen, Pflege von Angehörigen, Krankenkassenleistungen

Nachholen versäumter Kinder-Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen)

Untersuchung des Entwicklungsstandes von Säuglingen und Kindern

Impfberatung

Gesundheits-Check-Up mit Beratung

Hilfe bei Anträgen (zum Beispiel Reha, Krankenkasse, Pflege, Schwerbehindertenausweis, Haushaltshilfe, Unterstützungsdienste nach Klinikaufenthalt)

Unterstützung bei der Suche nach Hausärzt*innen, Fachärzt*innen, Physio- und Psychotherapeut*innen

Vermittlung an Fachstellen, Beratungsstellen und weiterführende Hilfsangebote

Angebote zu Bewegungsförderung und zu gesunder Ernährung

Aufsuchende Arbeit, zum Beispiel in Eltern-Cafés und Unterkünften

Informationsveranstaltungen für Kindertagesstätten und Schulen

Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen auf Anfrage, themenbezogene Gruppentreffen für verschiedene Altersgruppen

+++
QUELLE: www.muenchen.de (09/2023)
+++

Jugendinfo München