Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Euro-trainings-Centre ETC e.V.
Schulverweigerung Die 2.Chance

Sonnenstraße 12a
80331 München

Manuela Wagner
089-549177 - 76
089-549177 - 44

http://www.etcev.de

Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind SchülerInnen ab der 5. Klasse, die eine Mittelschule, eine Förderschule oder eine andere Schulform im Stadtgebiet München besuchen, die passiv oder aktiv den Unterricht verweigern bzw. der Schule insgesamt fern bleiben. Die SchülerInnen können weiter begleitet werden, wenn sie ohne Abschluss die allgemeinbildende Schule verlassen und eine Maßnahme besuchen, der der das Erreichen eines Hauptschulabschlusses möglich ist und diese aktive oder passive Verweigerungshaltung gefährden.

Ziele:
• Schulische und soziale Reintegration der SchülerInnen in das Regelschulsystem
• Unterstützung beim Erreichen eines Schulabschlusses
• Familien stärken und aktivieren
• Vernetzung mit lokalen Hilfsangeboten

Umsetzung (worum geht es?):
Als persönlicher Ansprechpartner begleiten und planen wir gemeinsam mit den Schüler/-innen deren gesamten Bildungs- und Förderprozess.
In enger Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern, der Jugendhilfe und anderen Kooperationspartnern vor Ort, werden Maßnahmen entwickelt und auf die individuelle Lebenssituation der jungen Menschen zugeschnitten.
Die Unterstützungsdauer richtet sich nach dem Bedarf und beträgt in der Regel 1 Jahr und kann bei Bedarf um 6 Monate verlängert werden.
Ein Einstieg in das Projekt ist nach Absprache jederzeit möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Koordination oder den regionalen Ansprechpartner/-innen auf.

Angebote:
Die Angebotsgestaltung und -durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit und Absprache mit den verschiedenen Kooperationspartnern und sozialen Diensten vor Ort.
• Individuelle Begleitung der SchülerInnen
• Intensive Motivationsarbeit
• Elternberatung
• Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
• Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Perspektivenentwicklung
• Schulberatung und Schullaufbahnplanung
• Vermittlung in schulergänzende Angebote
• Nutzung unseres Netzwerks bestehender Angebotsstrukturen

Jugendinfo München