Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

Öffnungszeiten:

Mo. 12 - 19 Uhr,
Di. - Fr 13 - 18 Uhr
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
Häufige Suchen:

Ins Ausland! Studium?

Info-Serie des JIZ München (eurodesk-Partner) zu Auslandsaufenthalten! HEUTE: Studium im Ausland! Interkulturelle Erfahrung mit einer akademischen Ausbildung zu verknüpfen ist für viele das ideale Studium. Was du dafür wissen musst, kannst du hier kurz und knapp nachlesen.

Möglichkeiten für ein Studium im Ausland

  • gesamtes Studium im Ausland absolvieren
  • in Deutschland studieren und einen Studienabschnitt im Ausland absolvieren
  • ein Studium mit besonderem Auslandsbezug wählen:
      - Binationale Studiengänge (Studium in zwei Ländern mit Doppelabschluss)
      - bilinguale (auslandsorientierte) Studiengänge gemeinsam mit ausländischen
        Studierenden und einem Auslandsaufenthalt
      - Fernstudium im Ausland von Deutschland aus

Wenn ihr ein (Teil-)Studium im Ausland absolvieren möchtet, solltet ihr euch vorher genau über den Studienaufbau, die Finanzierung sowie die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen und Abschlüsse informieren.

Wichtig: Studienaufenthalte im Ausland werden nur von manchen Hochschulen (vielfach privaten Hochschulen) für euch organisiert. In den meisten Fällen müsst ihr euch selbst darum kümmern. Wenn ihr euer komplettes Studium im Ausland verbringen wollt, müsst ihr prüfen, ob euer Schulabschluss im Gastland als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird. Das könnt ihr bei der Zielhochschule, einem Kulturinstitut oder Konsulat des Gastlandes erfragen.

Informationen & Beratung

Beraten lassen könnt ihr euch bei Studienberatungsstellen, Studiensekretariaten und Akademischen Auslandsämtern der Hochschulen in Deutschland. Die Adressen findet ihr hier. Deutsche Hochschulen, die mit ausländischen Hochschulen kooperieren, findet ihr auf dieser Website.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) informiert auf seinen Webseiten www.daad.de und www.studieren-weltweit.de zum Studium im Ausland bzw. zu internationalen Studiengängen. Mit der Suchmaschine xstudy.eu könnt ihr Bachelor- und Masterstudiengänge in Europa recherchieren.

Länderspezifische Informationen findet ihr beim DAAD sowie bei den jeweiligen Kulturinstituten (z.B. Institut Français oder British Council), bei den Botschaften und Konsulaten des Ziellandes, unter dem Reiter "Wohin soll es gehen" auf https://www.rausvonzuhaus.de/ und auf dem Europäischen Jugendportal.

Finanzierung

Auslands-BAföG ist der einfachste Weg ein Teilstudium im Ausland (weltweit) zu finanzieren. (Wer in Deutschland kein BAföG erhält, sollte prüfen lassen, ob Anspruch auf Auslands-BAföG besteht.) Weitere Infos bekommst du hier!

Über das EU-Programm Erasmus+ können im Bereich der Hochschulbildung Studienaufenthalte und Praktika in den EU-Mitgliedsstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen, der Türkei und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien gefördert werden. Alle Infos dazu erhaltet ihr beim Akademischen Auslandsamt eurer Hochschule, bei den Erasmus-Koordinator*innen eures Fachbereichs, sowie unter https://www.erasmusplus.de/erasmus/bildungsbereiche/hochschulbildung/ oder www.daad.de/ausland/studieren.

Sollte eure Universität keine Erasmus-Kooperation haben, gibt es die Möglichkeit, über das DAADProgramm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden“ (PROMOS) Stipendien auch außerhalb Europas zu beantragen. Der Förderantrag muss von der Hochschule gestellt werden.

Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit ist ein Stipendium: Fördermöglichkeiten findet ihr in der Stipendiendatenbank des DAAD oder unter www.bildungsserver.de/Studium.

Anerkennung der Studienleistungen und -abschlüsse

Welche Studienleistungen ihr euch von eurem Teilstudium im Ausland in Deutschland anerkennen lassen könnt, solltet ihr vor eurem Auslandsaufenthalt mit eurem Prüfungsamt klären. Im europäischen Hochschulraum erfolgt die Anerkennung von Studienleistungen über das European Credit Transfer System (ECTS). Weitere Infos: www.daad.de/ausland/studieren/bewerbung.

Vorsicht: Wer in Deutschland keine Hochschulzugangsberechtigung hat, aber im Ausland einen Studienplatz annimmt, kann bei der späteren Anerkennung der Studienleistungen in Deutschland Schwierigkeiten bekommen. Weitere Infos zur Anerkennung von ausländischen Studienabschlüssen, Hochschulzugangs-voraussetzungen und Ansprechpersonen findet ihr beim Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, sowie unter www.enic-naric.net.

Für ausländische Abschlüsse in reglementierten Berufen wie z.B. Ärztin, Apotheker, Ingenieurin oder Jurist ist in Deutschland eine berufsrechtliche staatliche Anerkennung notwendig. Dafür sind je nach Beruf unterschiedliche Stellen zuständig. Für die Anerkennung von Lehrer(inne)n sind die jeweiligen Kultusministerien der Länder, für Qualifikationen im Gesundheitsbereich sind die Gesundheits- oder Sozialministerien und im Wirtschaftsbereich speziell beauftragte Stellen wie Kammern zuständig. Die zuständigen Stellen findet ihr hier.

Informationen zur Förderung, zu international ausgerichteten Studiengängen und zur Anerkennung gibt es hier.

Lehraufenthalte

Fremdsprachenassistenz über den Pädagogischen Austauschdienst (PAD)
Der PAD vergibt Stipendien für Fremdsprachenassistent*innen bzw. Teaching Assistants in über 10 Ländern weltweit (z.B. Australien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Russland, Schweiz, Spanien und USA). Studierende und angehende Lehrkräfte bis 29 Jahre, können für sechs bis elf Monate als Teaching Asstistants an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mitwirken und so ihre Kenntnisse über Sprache und Kultur des Gastlandes vertiefen. Zudem bekommen sie einen Einblick in das dortige Bildungswesen und seine Unterrichtsmethoden.

Sprachassistent*innenprogramm des DAAD
Studierende bzw. Absolvent*innen der Fächer Germanistik/Deutsch als Fremdsprache, einer Regionalphilologie oder anderer sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen können sich auf ein Stipendium als Sprachassistenz in 80 Ländern weltweit bewerben. Stipendiat*innen sammeln erste Berufserfahrungen beim Lehren von Deutsch als Fremdsprache an einer ausländischen Hochschule. Das Stipendium wird in der Regel für ein akademisches Jahr (neun oder zehn Monate) gewährt.

Lektor*innenprogramm der Robert Bosch Stiftung
Dieses Programm fördert Hochschulabsolvent*innen der Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschafts-wissenschaften u.a. aus Deutschland, die als Lektor*innen an  Gasthochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie erhalten Weiterbildungen im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching.

Auslandsberatung im JIZ

Im JIZ finden regelmäßig Infoabende mit individueller Sprechstunde zu allen Auslandsprogrammen statt - ohne Anmeldung!


Quelle & weitere Informationen: www.rausvonzuhaus.de/Studium

auslandsberatung.jpg

Jugendinfo München